19.12.2024 Inneres und Heimat — Antwort auf Große Anfrage — hib 889/2024

Schulden- und Vermögensstand der Kommunen

Berlin: (hib/STO) Der Schulden- und Vermögensstand der Kommunen in Deutschland ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung (20/14091) auf eine Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/12262). Danach lag die Gesamtverschuldung der Kommunen (Kernhaushalte) im vergangenen Jahr bei 134.3 Milliarden Euro nach 127,9 Milliarden Euro im Vorjahr und 122,4 Milliarden Euro im Jahr 2021. Zuvor war sie den Angaben zufolge von 130,5 Milliarden Euro im Jahr 2017 auf 121,2 Milliarden Euro im Jahr 2019 gesunken und dann auf 122,7 Milliarden Euro im Folgejahr gestiegen.

Wie aus der Vorlage weiter hervorgeht, stieg das Finanzvermögen der Kommunen (Kernhaushalte) von 196,8 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 242,7 Milliarden Euro im Jahr 2023. Im Jahr 2017 betrug es 194,5 Milliarden Euro und im Jahr 2018 206,3 Milliarden Euro. Die Ausgaben der Kommunen für Sachinvestitionen (Kernhaushalte) stiegen der Antwort zufolge von 34,8 Milliarden Euro im Jahr 2021 auf 41,8 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Zuvor waren sie laut Bundesregierung von 24,3 Milliarden Euro im Jahr 2017 auf 35,4 Milliarden Euro im Jahr 2020 angewachsen.