Internationales

Jordan interessiert sich für die deutsche Sprache

Ein junger Mann steht in einer Halle.

Jordan aus Südafrika (IPS Afrika-Teilnehmer 2025) (© privat)

Warum haben Sie Deutsch gelernt?

Als ich sehr jung war, wollte ich Deutsch verstehen. Die Sprache sah für mich wie Englisch, aber doch anders aus.

Meine Familie hat deutsche Wurzeln und seit meiner Kindheit hatten wir oft Besuch aus Deutschland. Für mich war es eine Sprache, die zu Hause gesprochen wurde.

Was waren Ihre Programmhighlights?

Ich denke für mich war die Praktikumswoche in einem Abgeordnetenbüro und die Ausflüge innerhalb Berlins ein persönliches Highlight. Ich habe verstanden, warum das politische System in Deutschland so kompliziert ist und warum es in der aktuellen Politik darum geht, das historische Unrecht zu korrigieren.

Welche Fähigkeiten oder Kenntnisse haben Sie während des Programms erlernt, die Sie in Zukunft nutzen werden?

Was mich das Programm gelehrt hat, ist im Tempo zu bleiben und immer Fragen zu stellen, wenn man etwas nicht weiß. Es gibt keine dummen Fragen. Ich habe mein Deutsch sehr verbessert, was mir in meinem Alltag hilft. Ich denke, ich hatte vorher viele Erwartungen und vorgefasste Meinungen, aber das Programm hat mir einen anderen Blick auf meine Meinungen verschafft. Politik ist gestaltbar, auch in dem Heimatland, man muss sich nur engagieren.

Wie würden Sie Ihre Zeit in Berlin in drei Worten zusammenfassen?

Freundlich, riesig, kalt!

Welche Tipps haben Sie für zukünftige Teilnehmer und Teilnehmerinnen, um das Beste aus ihrem Aufenthalt in Berlin zu machen?

Außerhalb des Programms habe ich mich in vielen interessanten Situationen wiedergefunden, einfach weil die Leute sich dafür interessierten, wo ich Deutsch gelernt habe und warum ich in Deutschland war. Aus diesem Grund wurde ich zu Demos, Mittagessen, Universitätsbesuchen und anderen Treffen außerhalb des Programms eingeladen. Einen so tiefen Einblick in den Alltag habe ich vermutlich nur bekommen, weil ich Deutsch spreche. Das macht die ganze Zeit in Deutschland umso interessanter. Es bereichert definitiv das Leben, wenn man die Sprache versteht und spricht!