Parlament

Beim Allied Air Command in Ramstein

Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl (rechts) geht mit einem Soldaten eine Galerie entlang.
Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl (links) begutachtet mit einem Soldaten (rechts) eine liegende Tafel.
Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl spricht an einem Konferenztisch mit Soldaten.
Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl (rechts) steht mit einem Soldaten (links) vor einem Stein mit der Deutschlanfahne und einem Wappen.

Bild 1 von 4

Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl besucht den Deutschen Anteil im Hauptquartier des Nato Allied Air Command auf der Ramstein Air Base. (© Bundeswehr/Angel)

Bild 2 von 4

Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl besucht den Deutschen Anteil im Hauptquartier des Nato Allied Air Command auf der Ramstein Air Base. (© Bundeswehr/Angel)

Bild 3 von 4

Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl besucht den Deutschen Anteil im Hauptquartier des Nato Allied Air Command auf der Ramstein Air Base. (© Bundeswehr/Angel)

Bild 4 von 4

Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl besucht den Deutschen Anteil im Hauptquartier des Nato Allied Air Command auf der Ramstein Air Base. (© Bundeswehr/Angel)

Am 27. Januar 2025 besuchte die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Dr. Eva Högl den Deutschen Anteil im Hauptquartier des Nato Allied Air Command auf der Ramstein Air Base. Der Dienstälteste Deutsche Offizier Oberst i.G. Michael Trautermann begrüßte die Wehrbeauftragte und stellte den Deutschen Anteil vor.

Die deutschen Soldatinnen und Soldaten leisten an einem sehr besonderen Ort ihren Dienst. Die Ramstein Air Base ist die größte US Air Base außerhalb der USA mit mehr als 9.000 Militärangehörigen und Zivilbeschäftigen.