10.12.2024 Arbeit und Soziales — Unterrichtung — hib 856/2024

Bei Selbstständigen und Betriebsrenten ist Luft nach oben

Berlin: (hib/CHE) Eine im Durchschnitt gute Einkommenssituation Älterer stellt die Bundesregierung im Alterssicherungsbericht 2024 fest, der nun als Unterrichtung (20/14086) und als ergänzender Bericht zum Rentenversicherungsbericht (20/14085) vorliegt. Obwohl die Preise für die Lebenshaltung aufgrund der zeitweise hohen Inflation stark gestiegen seien (um etwa 17 Prozent), zeige sich im Durchschnitt ein realer Einkommenszuwachs. Neben hohen Rentenanpassungen, höheren eigenen Alterssicherungsleistungen von Frauen und weiteren strukturellen Effekten sei der Einkommenszuwachs Älterer auch darauf zurückzuführen, dass vermehrt Erwerbseinkommen im Alter erzielt werden, schreibt die Regierung. Armut sei in dieser Altersgruppe relativ wenig verbreitet, nur 3,9 Prozent der über 65 Jährigen nähmen Grundsicherungsleistungen in Anspruch. Der Bericht stellt ferner fest, dass viele ehemals Selbstständige nur unzureichend im Alter abgesichert seien und auch die Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorge stagniere.