11.12.2024 Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung — Antwort — hib 858/2024

Bundesregierung zu Einsatz von KI im Unterricht

Berlin: (hib/CHA) Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Schulunterricht liegt in der Verantwortung der Bundesländer. Die Bundesregierung hat die Länder jedoch dazu ermutigt, Strukturen und Prozesse zu schaffen, die Schulen den rechtssicheren Einsatz von KI-Anwendungen ermöglichen. Das geht aus der Antwort (20/13980) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/13722) der AfD-Fraktion hervor. Weiterhin begrüße die Bundesregierung die Handlungsempfehlung der Bildungsministerkonferenz und deren Ziel, eine „datensichere und pädagogisch sinnvolle Lösung“ für den Einsatz von KI im Unterricht zu entwickeln und umzusetzen.

Ein klarer Zusammenhang zwischen der digitalen Infrastruktur und dem erfolgreichen Einsatz von KI sei dabei offensichtlich, betont die Bundesregierung. Unterstützung solle der sogenannte DigitalPakt Schule bieten, der allerdings Ende dieses Jahres ausläuft. Zudem weist die Bundesregierung darauf hin, dass auch die Lehrkräfte in der Anwendung von KI im Unterricht ausgebildet sein müssten. Um das zu unterstützen, fördere das BMBF bereits seit 2023 Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Bereich digital gestütztes Unterrichten.

Weiter geht aus der Antwort hervor, dass die Bundesregierung nicht plant, im Bereich der Vermittlung von KI-Kompetenzen an Schülerinnen und Schüler eine feste Stundenanzahl vorzugeben. Stattdessen sollen die Einsatzmöglichkeiten flexibel an Fach und Altersstufe angepasst werden.