Abgeordnete

Norbert Altenkamp
© Norbert Altenkamp/Tobias Koch
Norbert Maria Altenkamp, CDU/CSU
Diplom-Volkswirt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 27. Juli 1972 in Marl; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
Abitur an der Höheren Handelsschule; Bankausbildung bei der Dresdner Bank AG; anschließend Studium der Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster, Abschluss Diplom-Volkswirt.
Fraktionsreferent der CDU-Kreistagsfraktion im Kreis Recklinghausen; danach Fachreferent für Wirtschafts- und Strukturpolitik im Büro des Landrats des Kreises Recklinghausen.
2003 Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Bad Soden am Taunus; zwei weitere Direktwahlen; Mitglied des Kreistages Main-Taunus; Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses; Mitglied Verwaltungsrat der Taunus Sparkasse.
Seit Oktober 2017 Mitglied des Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenStellv. Vorsitzender
Ordentliches Mitglied
- Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
- Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
- Schriftführer/in
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.