Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Dagmar Andres
© Dagmar Andres/ Georg Mevissen
Dagmar Andres, SPD
Referentin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 3. Dezember 1969 in Köln; römisch-katholisch; zwei Kinder.
1992 bis 1995 Berufsausbildung Steuerfachangestellte; 1995 bis 1996 Berufstätigkeit Steuerbüro/Wirtschaftsprüfer, parallel Fachhochschulreife auf zweitem Bildungsweg; 1996 bis 1999 berufsbegleitendes Studium mit Abschluss „Betriebswirtin Fachrichtung Steuerwesen“; 1998 bis 1999 berufsbegleitender Lehrgang Bilanzbuchhalterin mit Abschluss „geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK)“; 1995 bis 2012 Berufstätigkeit Steuerbüro/Wirtschaftsprüfer; 2012 bis 2017 Landtagsabgeordnete NRW; 2017 bis 2019 Amtsleitung Kämmerei und Steueramt; 2019 bis 2021 Projektentwicklung und Projektmanagement freier Kitaträger mit bilingualer Ausrichtung; 2021 Referentin öffentlich-rechtliches Bankeninstitut (Europaangelegenheiten, Politik und Verbände).
1986 Eintritt in SPD, diverse Vorstandspositionen im OV Schleiden; 2009 bis 2018 Stadtverordnete Erftstadt; 2012 bis 2017 Landtagsabgeordnete NRW; 2013 bis 2019 stellvertretende Vorsitzende des KV Rhein-Erft-SPD; seit 2014 Mitglied des Kreistages im Rhein-Erft-Kreis, dort finanzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion; seit 2016 diverse Vorstandspositionen im OV Erftstadt; seit 2018 Mitglied im Vorstand und Präsidium der NRWSPD; seit 2019 Vorsitzende des KV Rhein-Erft-SPD; seit 2020 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Erft-Kreis.
Mitgliedschaften: Hermann-Gmeiner-Fonds (SOS-Kinderdörfer); Verein Lebenshilfe Brühl, Erftstadt, Wesseling e.V.; AWO e.V.;Sonderspaß e.V.; Brühl euer-VfK e.V.; Brühl diverse regionale (Förder-)Vereine.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenVeröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- NRW.BANK, Düsseldorf,
- Referentin
Funktionen in Unternehmen
- Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH, Bergheim (bis 12.09.2022),
- Mitglied der Gesellschafterversammlung, ehrenamtlich
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Finanzgericht Köln, Köln,
- Schöffin, ehrenamtlich
- Rhein-Erft-Kreis, Bergheim (bis September 2022),
- Mitglied des Kreistages, monatlich, 1.365,90 EUR, Brutto, zuzüglich 2021, 84,80 EUR, Brutto; (ab 01.01.2022), monatlich, 1.385,00 EUR, Brutto, zuzüglich 2022, 25,00 EUR, Brutto
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.