Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Nezahat Baradari
© photothek
Nezahat Baradari, SPD
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 15. August 1965 in Ankara (Türkei); verheiratet; zwei Kinder.
Schulausbildung: 1980 bis 1982 Hauptschulabschluß; 1982 bis 1984 Realschulabschluß; 1984 bis 1987 Gymnasium, Abschluß mit Allgemeiner Hochschulreife.
Berufsausbildung: 1987 bis 1994 Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abschluß mit III. Staatsexamen; Oktober 1997 Approbation als Ärztin; Oktober 2003 Facharztanerkennung Kinder- und Jugendmedizin;
Beruflicher Werdegang: 1994 bis 1996 Ärztin im Praktikum, Kinderklinik Itzehoe; 1996 bis 1999 Assistenzärztin, Ostholstein Kliniken Eutin; 1999 bis 2008 diverse Praxisvertretungen und Praxisanstellungen in Plön, Plettenberg und Olpe; 2008 bis heute Niederlassung als Kinder- und Jugendärztin in Attendorn.
Mitgliedschaften: Ärztekammer Westfalen-Lippe; Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe; Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.; Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.; Ärztliche Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e.V.; Westdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie e.V.; Ärzte ohne Grenzen e.V.; WWF; CHP, Sektion NRW; IG-Metall; Karnevalsgesellschaft Attendorn e.V.; SGV Wenden e.V.; Bürgerverein Lenneteich e.V.; Reporter ohne Grenzen; AWO Hagen-Märkischer Kreis; Deutsches Jugendherbergswerk; Ver.di; Sauerländer Botschaft e.V. ; Atatürkverein Siegerland e. V.; Europa-Union Deutschland e.V.
Auszeichnungen: Ehrenamtspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2009, Kategorie „Erfinden“, Evangelische Bücherei Attendorn; Wilhelm-Dröscher-Preis 2017, SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt Kreis Olpe.
Politischer Werdegang: Seit 1984 SPD-Mitglied; SPD-Vorsitzende Kreisverband Olpe; Sprecherin für den Ausschuss Soziales und Gesundheit SPD-Kreisfraktion Olpe (bis 09/2020); Vorsitzende der AG Migration und Vielfalt SPD Kreis Olpe; Sachkundige Bürgerin für Schulen, Kultur und Denkmalschutz Hansestadt Attendorn (bis 09/2020); Vorstandsmitglied SPD-Ortsverein Attendorn; 1985 bis 1989 2. Vorsitzende der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Kiel e.V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenDelegationsleiterin
Ordentliches Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenDie Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.