Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Holger Becker
© Holger Becker/ Kristin Döpel-Rabe/Fotostudio Ebenbild
Dr. Holger Becker, SPD
Physiker / wissenschaftlicher Leiter

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 15. Juli 1964 in Kusel; verheiratet; drei Kinder.
Abitur Staatliches Gymnasium Kusel 1983, Zivildienst im Altenwohn- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt Saarbrücken 1983 bis1985. Studium der Physik in Heidelberg und Perth (Westaustralien) 1985 bis 1991. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Angewandte Physik, Universität Heidelberg 1992 bis 1995, Promotion zum Dr. rer.nat. an der Universität Heidelberg 1995. Research Associate am Department of Chemistry, Imperial College, London, 1995 bis 1997. 1998 Leiter New Technologies und Technologiemarketing, Jenoptik Mikrotechnik, 1999 Bestellung zum Geschäftsführer Jenoptik Mikrotechnik. 2000 Ausgründung der Mildendo Gesellschaft für mikrofluidische Systeme mbH aus der Jenoptik Mikrotechnik GmbH und Übernahme der Geschäftsführung. 2001bis 2004 Geschäftsführer Intelligent Implants GmbH/IIP-Technologies GmbH, Bonn. 2005 bis 2006 General Manager Asclepion Laser Technologies GmbH, Jena. 2002 Mitgründer microfluidic ChipShop GmbH, Jena, seit 2007 Wissenschaftlicher Leiter von microfluidic ChipShop GmbH und Tochtergesellschaften. Eintritt in die SPD 1983, 1994 bis 1995 Mitglied Kreisvorstand SPD Heidelberg. 2010 stellvertretender Ortsteilbürgermeister Jena-West, seit 2013 Ortsteilbürgermeister Jena-West. 2015 bis 2019 Mitglied des Stadtrates Jena. Seit 2019 Mitglied der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena. Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG). Mitglied im Vorstandsrat der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (seit 2021, vorherige Amtsperioden 2000-2015). Mitglied bei medways e.V., Jena. Seit 2015 Berufenes Mitglied im Arbeitskreis „Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft“ der „regional innovation strategy for smart specialisation“ RIS3 des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. 2004 Nominierung zum Deutschen Gründerpreis mit IIP-Technologies 2007 IQ Innovationspreis, Sonderpreis der Stadt Jena mit microfluidic ChipShop GmbH 2014 Ernennung zum Fellow der Royal Society of Chemistry, London (FRSC) 2017 Verleihung der Ehrennadel der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenDie Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.