Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

Abgeordnete

Karamba Diaby
Copyright anzeigen/ausblenden

Karamba Diaby

© Deutscher Bundestag / Stella von Saldern

Dr. Karamba Diaby, SPD

Diplom-Chemiker

Wortbildmarke der SPD-Bundestagsfraktion
Abgeordnetenbüro

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Kontakt

Wahlkreisbüro

Große Märkerstr. 6
06108 Halle (Saale)


Funktionen in Unternehmen
  • DEval - Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gemeinnützige GmbH, Bonn,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (ab 16.05.2022)
  • Stellv. Vorsitzender des Beirates, ehrenamtlich (ab November 2022)
  • G20 Health & Development Partnership (G20 HDP), London,
  • Mitglied des parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich (ab 16.05.2022)
  • Hallesche Jugendwerkstatt gemeinnützige GmbH, Halle (Saale),
  • Mitglied des Förderkreises LABYRINTH, ehrenamtlich
  • IWK-Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege gemeinnützige GmbH, Delmenhorst,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Berlin,
  • Mitglied des Senats, ehrenamtlich
  • Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bonn,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis Februar 2022)
  • Stellv. Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab März 2022)
  • Hochschule Anhalt, Köthen,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Halle (Saale),
  • Mitglied des Beirates des Projekts Service Learning, ehrenamtlich


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V. (BHU), Bonn,
  • Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich
  • Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe e.V. (bbt), Berlin,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 15.03.2022)
  • Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst e.V., Halle (Saale),
  • Mitglied des Projektbeirates MigOst - Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen, ehrenamtlich
  • Deutsche Afrika Stiftung e.V., Berlin,
  • Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich (ab 01.06.2022)
  • Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF), Osnabrück,
  • Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich (bis 13.10.2022)
  • Deutsches Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten e.V. (DNTDs), Berlin,
  • Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich
  • Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., Halle (Saale),
  • Mitglied des Fachbeirates des Projektes DRKdikutiv, ehrenamtlich
  • Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. (FES), Bonn,
  • Mitglied des Auswahlausschusses, ehrenamtlich
  • Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., Bielefeld,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis März 2022)
  • Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale),
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
  • Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Halle (Saale),
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
  • Stiftung Bürger für Bürger, Berlin,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
  • Stiftung Haus der kleinen Forscher, Berlin,
  • Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich (bis März 2022)
  • Stiftung Sankt Barbara, Munster,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab 02.06.2022)
  • Verband der Migrantenorganisationen Halle e.V. (VeMo), Halle (Saale),
  • Mitglied des Projektbeirates House of Resources Halle, ehrenamtlich
  • Wirtschaftsforum der SPD e.V., Berlin,
  • Mitglied des Politischen Beirates, ehrenamtlich (ab 05.09.2022)

Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.

Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.

Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.