Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Matthias Gastel
© Stefan Kaminski
Matthias Gastel, Bündnis 90/Die Grünen

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 26. Dezember 1970 in Stuttgart; evangelisch-lutherisch.
Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, Ausbildung zum Altenpflegehelfer; Diplom-Sozialpädagoge (FH), Diplom-Kaufmann (FH).
Verkaufs-Sachbearbeiter im Groß- und Außenhandel; zehn Jahre als Sozialpädagoge in der Jugendhilfe tätig, 2006/12 selbstständig mit einer Zeitarbeits- und Personalvermittlungsfirma für Fachkräfte im sozialen Bereich, 2012 Übergabe der Firma.
Arbeit als Wirtschaftsmediator, Praxisanleiter in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern.
Seit 1989 Mitglied der GRÜNEN, 1990 Mitglied Ortsvorstand der GRÜNEN in Filderstadt, Kassierer, 1990 Mitgründung der Grünen Jugend (damals GAJ) Baden-Württemberg, drei Jahre Mitglied Landesvorstand, 1991 Kreisvorstand der GRÜNEN.
1994/2014 Stadtrat in Filderstadt, 2009/13 Fraktionsvorstand., 1999/2014 Mitglied Kreistag.
MdB seit Oktober 2013; Sprecher für Bahnpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.