Abgeordnete

Nicole Gohlke
© Nicole Gohlke/ Olaf Krostitz
Nicole Gohlke, Die Linke
Sozialwissenschaftlerin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 15. November 1975 in München; konfessionslos; verheiratet; ein Kind.
1995 Abitur; 1996 bis 2003 Studium der Kommunikationswissenschaften an der LMU München; 2004 bis 2008 Angestellte in Agenturen.
2004 Eintritt in die WASG und 2005 Mitglied des geschäftsführenden Landesvorstands in Bayern; 2007 bis 2013 Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand der LINKEN in Bayern und seit 2018 Vorsitzende des Kreisverbandes München.
Seit 2009 Mitglied des Bundestages sowie hochschul- und wissenschaftspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke.
Mitglied im Beirat des Deutschen Studentenwerks, Parlamentarischen Beirat der Fernuniversität in Hagen, Förderkreis demokratische Volks- und Hochschulbildung, Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) sowie in der Wolfgang-Abendroth-Stiftungs-Gesellschaft, dem Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung in Bayern, der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.