Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Olav Gutting
© Olav Gutting/Tobias Koch
Olav Gutting, CDU/CSU
Rechtsanwalt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 14. Oktober 1970 in Karlsruhe; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.
Oktober 1990 Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim; Auslandsstudium an der Stetson University, De Land/USA, Schwerpunkt Soziologie und Internationales Recht; 1997 erstes juristisches Staatsexamen an der Universität Heidelberg; 1999 zweites juristisches Staatsexamen in Leipzig/Dresden.
Januar 2000 bis Mai 2000 Rechtsanwalt in der Kanzlei Rittershaus & Partner, Frankfurt/Mannheim; seit 2000 selbstständiger Rechtsanwalt und Sozius der Kanzlei „Gutting Steuerberater und Rechtsanwälte“; seit 2019 Fachanwalt für Erbrecht.
Seit September 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2013 bis 2021 Mitglied des Fraktionsvorstandes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenMitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Gutting Steuerberater und Rechtsanwälte GbR, Oberhausen-Rheinhausen,
- Rechtsanwalt, 2022, 210.456,00 EUR, Gewinn; 2023, 310.242,00 EUR, Gewinn
- Mandant 1, Privatbereich, 2022
- Mandant 2, Privatbereich, 2022
- Mandant 3, Privatbereich, 2022
- Mandant 4, Privatbereich, 2022
- Mandant 5, Privatbereich, 2022
- Mandant 6, Privatbereich, 2022
- Mandant 7, Privatbereich, 2022
- Mandant 8, Privatbereich, 2022
- Mandant 9, Privatbereich, 2022
- Mandant 10, Privatbereich, 2022
- Mandant 11, Privatbereich, 2022; 2023
- Mandant 12, Privatbereich, 2022
- Mandant 13, Privatbereich, 2022
- Mandant 14, Privatbereich, 2022
- Mandant 15, Privatbereich, 2022
- Mandant 16, Privatbereich, 2022
- Mandant 17, Privatbereich, 2022
- Mandant 18, Privatbereich, 2023
- Mandant 19, Privatbereich, 2023
Funktionen in Unternehmen
- Volksbank-Bruhrain-Kraich-Hardt eG, Oberhausen-Rheinhausen,
- Vorsitzender des Aufsichtsrates (bis November 2021), jährlich, 6.000,00 EUR, Brutto
- Volksbank Kraichgau eG, Wiesloch,
- Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates (ab November 2021), jährlich, 12.000,00 EUR, Brutto
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn,
- Vertrauensmann bei der Wüstenrot Bausparkasse AG, jährlich, 7.843,00 EUR
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (KENFO), Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums
- Stellv. Vorsitzender des Kuratoriums (bis 17.10.2022)
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Frankfurt/Main,
- Mitglied des Verwaltungsrates, jährlich, 6.815,00 EUR, Brutto (bis 31.12.2021)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW), Berlin,
- Mitglied des Politischen Beirates
- Deutsch-Georgisches Forum für Politik, Wirtschaft und Kultur e.V. (DGF), Berlin,
- Mitglied des Vorstandes
- Institut Mittelstand & Compliance e.V., Pforzheim,
- Mitglied des Vorstandes
- Verband der Sparda-Banken e.V., Frankfurt/Main,
- Mitglied des Zukunftsrates, jährlich, 2.000,00 EUR, Brutto
- Weltliga für Freiheit und Demokratie (WLFD) - Deutschland e.V., Berlin,
- Stellv. Vorsitzender des Vorstandes
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- Gutting Steuerberater und Rechtsanwälte GbR, Oberhausen-Rheinhausen
- Bezüglich der Einkünfte aus dieser Beteiligung wird auf die bereits als Einkünfte aus entgeltlichen Nebentätigkeiten veröffentlichten Beträge verwiesen.
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.