Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Christian Haase
© Deutscher Bundestag/ Inga Haar
Christian Haase, CDU/CSU
Diplom-Verwaltungswirt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 6. Mai 1966 in Höxter; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.
Schul- und Berufsausbildung: 1982 Abschluss Realschule Brakel; 1982 Beginn der Berufsausbildung beim Kreis Höxter; 1993 Abschluss des Studiums zum Diplom-Verwaltungswirt (FH)
Politischer Werdegang: 1992 Eintritt in die CDU; 2001 bis 2004 Beigeordneter der Stadt Beverungen; 2004 bis 2013 Bürgermeister der Stadt Beverungen; seit 2013 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Höxter - Gütersloh III - Lippe II; seit 2017 Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und kooptiertes Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag: seit 2021 Haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; seit 2021 Mitglied im Ältestenrat und Rechnungsprüfungsausschuss; seit 2022 Mitglied im Gremium „Sondervermögen Bundeswehr“; 2017 bis 2021 Kommunalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Nördliche Adria
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Unternehmen
- Bürger Windpark Trendelburg GmbH & Co. KG, Husum,
- Mitglied der Gesellschafterversammlung, ehrenamtlich
- Bürgerenergie Verwaltungsgesellschaft Trendelburg GmbH, Husum,
- Mitglied der Gesellschafterversammlung, ehrenamtlich
- Energie für den Kreis Höxter eG, Beverungen,
- Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich
- Kommunal-Verlag GmbH, Wuppertal,
- Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, ehrenamtlich
- Photovoltaikanlage Grüner Weg GbR, Beverungen,
- Mitglied der Gesellschafterversammlung
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Deutsche Bischofskonferenz, Bonn,
- Mitglied der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen, ehrenamtlich
- Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV), Berlin,
- Bundesvorsitzender, monatlich, 450,00 EUR, Brutto
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB), Berlin,
- Mitglied des Präsidiums
- Mitglied des Innovators Club
- Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen e.V. (StGB NRW), Düsseldorf,
- Stellv. Mitglied des Präsidiums
- Verein der Freunde und Förderer der Benediktinerinnenabtei vom Hl. Kreuz Herstelle e.V., Beverungen,
- Stellv. Vorsitzender, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.