Abgeordnete

Frauke Heiligenstadt
© Frauke Heiligenstadt/ Barbara Hötzel
Frauke Heiligenstadt, SPD
Diplom-Verwaltungswirtin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 24. März 1966 in Northeim.
1985 Abitur am Gymnasium Corvinianum in Northeim; 1985 bis 1988 Ausbildung zur Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) bei der Stadt Northeim und der FH für Verwaltung und Rechtspflege in Hannover.
1988 bis 1994 Tätigkeit im Rechtsamt der Stadt Northeim; 1994 bis 2003 Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften bei der Stadt Northeim.
Mitgliedschaften: Ver.di, AWO, Stadtmarketing Northeim e.V., örtlicher Sportverein, örtliche Feuerwehr, örtlicher Heimat- und Verkehrsverein, örtlicher Schützenverein.
Mitglied der SPD seit 1982; Vorsitzende des SPD-Unterbezirkes Northeim-Einbeck; Mitglied des Bezirksvorstandes im SPD-Bezirk Hannover; Mitglied des Landesvorstandes der SPD Niedersachsen.
Seit 2006 Mitglied des Kreistages im Landkreis Northeim, seit 2018 Kreistagsvorsitzende.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. bis 18. Wahlperiode. Von Juni 2010 bis Februar 2013 stellv. Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion; vom 19. Februar 2013 bis 22. November 2017 Niedersächsische Kultusministerin.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.