Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Mark Helfrich
© DBT/Stella von Saldern
Mark Helfrich, CDU/CSU
Diplom-Kaufmann (FH)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 8. September 1978 in Itzehoe; verheiratet; zwei Kinder.
1989 bis 1999 Auguste Viktoria-Schule, Itzehoe; Abitur; 1995 bis 1996 Stanton College Preparatory School, Jacksonville, Florida, USA; 1999 bis 2000 Grundwehrdienst; 2000 bis 2004 BWL-Studium, PFH Göttingen, Diplom-Kaufmann (FH).
2005 Konzernrevision Barilla Holding S.p.A. Düsseldorf; 2005 bis 2010 verschiedene kaufmännische Funktionen in der Energiewirtschaft; 2010 bis 2013 Assistent der Geschäftsführung der Hamburg Netz GmbH.
Seit 1995 Mitglied der Jungen Union; 2000 bis 2002 Kreisvorsitzender der JU Steinburg; seit 2002 Vorstandsmitglied CDU Steinburg; 2010 bis 2014 Schatzmeister; seit 2014 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Steinburg; 2003 bis 2005 und 2008 bis 2013 Kreistagsabgeordneter im Kreis Steinburg, unter anderem Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses.
Seit 2015 stellvertretender Vorsitzender THW-Landesvereinigung Schleswig-Holstein, ehrenamtlich; seit 2016 ehrenamtliches Mitglied des Vorstandes Wirtschaftsrat der CDU e. V., Sektion Dithmarschen; seit 2019 ehrenamtliches Mitglied des Vorstandes des Landesverbandes Schleswig-Holstein.
Seit 2018 ehrenamtliches Mitglied des Vorstandes Rotary Club Itzehoe und ehrenamtliches Mitglied des Rates der Agora, Smart Energy for Europe Platform, gGmbH.
Mitglied des Bundestages seit Oktober 2013.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.