Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Nadine Heselhaus
© Nadine Heselhaus/Simon Thon
Nadine Heselhaus, SPD
Verwaltungsbeamtin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 12. Oktober 1978 in Solingen; vier Kinder.
1997 Abitur am Leibniz-Gymnasium in Düsseldorf; verschiedene ungelernte Tätigkeiten; Besuch der einjährigen Höheren Handelsschule in Düsseldorf. 1998 Beginn des Vorbereitungsdienstes für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Stadtverwaltung Düsseldorf; Abschluss 2001 als Diplom-Verwaltungswirtin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Duisburg.
Bis 2014 Tätigkeit im Finanzbereich (Kämmerei) der Stadtverwaltung Düsseldorf; bis 2016 zunächst Mitarbeit, dann Leitung der Organisationseinheit Kämmerei/Steueramt der Gemeinde Rommerskirchen (Rhein-Kreis Neuss); bis 2018 Fallmanagerin im Jobcenter Gladbeck; seit 2018 Durchführung der überörtlichen Prüfung kommunaler Finanzen bei der Gemeindesprüfungsanstalt NRW.
Mitglied bei der AWO, ver.di, beim Deutschen Roten Kreuz, Amnesty International, Lebenshilfe Borken e. V. und weiteren Vereinen.
Politische Aktivität 2007 bei den Jusos in Köln; 2012 bis 2016 Mitglied im Stadtverbandsvorstand Grevenbroich; 2013 bis 2016 Vorsitzende des Ortsvereins Grevenbroich-Nord; 2014 bis Ende 2015 Stadtratsmitglied in Grevenbroich; 2015 bis 2016 Mitglied im Vorstand der AG Migration und Vielfalt der SPD im Rhein-Kreis Neuss.
Mitglied im Vorstand des Ortsvereins Raesfeld seit 2018; Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) des Kreises Borken seit 2019; 2020 bis 2021 Kreistagsmitglied des Kreises Borken; seit 2021 Mitglied im Landesvorstand der NRW SPD; seit 2022 Vorstandsmitglied der SGK NRW - Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in NRW e. V; seit 2022 Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Borken.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenVeröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen, Herne,
- Gemeindeprüferin, Rückkehrrecht
Funktionen in Unternehmen
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH, Ahaus,
- Beratendes Mitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Deutsch-niederländischer Zweckverband EUREGIO, Gronau,
- Mitglied des Rates
- Sparkasse Westmünsterland, Ahaus,
- Mitglied des Beirates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf,
- Beisitzerin des Vorstandes, ehrenamtlich
- Versicherungsombudsmann e.V., Berlin,
- Mitglied des Beirates
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.