Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Gero Clemens Hocker
© Gero Hocker/Roland Furtwängler
Dr. Gero Clemens Hocker, FDP
Diplom-Ökonom, Bankkaufmann

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 30. Juni 1975 in Bremen; evangelisch; verheiratet; ein Kind.
1994 Abitur; bis 1995 Ableistung des Grundwehrdienstes im 6. Panzergrenadierbataillon in Schwanewede; 1995 bis 1998 Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bremen, danach im Marketing tätig; 1998 bis 2003 Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bremen, im Rahmen des Studiums internationale Praktika in New York, Kanton (China) und Adelaide (Australien).
Bis 2006 Vermögensberater bei der Nordwestfinanz Bremen; 2006 bis 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Institutionelle Ökonomik und Innovationsökonomik an der Universität Bremen, Forschungsaufenthalte in Alabama und Oregon; Promotion im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft; 2007 bis 2008 Vorstandsassistent; bis 2009 Vertriebsleiter bei der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG in Oldenburg.
28. Oktober 2009 Einzug in den Landtag, Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 16. und 17. Wahlperiode; Fachsprecher für Umwelt und Energie; Vorsitzender des FDP-Bezirksverbandes Elbe-Weser.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages; Sprecher für Landwirtschaft und Ernährung der FDP-Bundestagsfraktion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenStellv. Vorsitzender
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.