Abgeordnete

Hubert Hüppe
© Hubert Hüppe/René Golz
Hubert Hüppe, CDU/CSU
Diplom-Verwaltungswirt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 3. November 1956 in Lünen; katholisch; verheiratet, drei Kinder, zwei Enkel.
Volksschule Lünen, Gymnasium Werne, Abschluss Mittlere Reife; Ausbildung bei der Stadtverwaltung Lünen für den gehobenen nichttechnischen Dienst, Abschluss Diplomverwaltungswirt.
Bis 1991 Stadtoberinspektor in der Stadtverwaltung Lünen (Jugendamt/ Sozialamt).
Mitgliedschaften: Bund Deutscher Kommunalbeamter und Arbeitnehmer im Deutschen Beamtenbund (KOMBA), u.a. als Jugendleiter (seit 1974); Leiter der Jugendvertretung der Stadtverwaltung Lünen (1975 - 77); Bundesvorstand der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. (bis 2021); Stellvertretender Bundesvorsitzender der Christdemokraten für das Leben (CDL, seit 1986); Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus (ASbH e.V.); Vizepräsident im Präsidium von Special Olympics Deutschland (2014-21); Mitglied bei „Gemeinsam Leben-Gemeinsam lernen e.V.“.
1971 Eintritt in die Schüler-Union und Junge Union im Kreis Unna (jeweils Kreisvorsitzender, Landesvorstandsmitglied); 1974 Eintritt in die CDU, 1982 in die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft; 1988 bis 2014 Mitglied des CDU-Bezirksvorstandes Ruhrgebiet; 1989 bis 2013 Kreisvorsitzender der CDU Unna; von 2010 bis 2014 Beisitzer im Bundesvorstand der CDU Deutschland,
seit 2019 Kreisvorsitzender der SeniorenUnion.
2008 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Mitglied des Bundestages 1991 bis 2009, vom 16. August 2012 bis 2017 und erneut seit 2021; in der 14. und 15. Wahlperiode (1998 bis 2005) stellvertretender Vorsitzender der Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“; 2002 bis 2009 Behindertenpolitischer Sprecher der CDU/CSU; 2010 bis Januar 2014 Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.
Seit 2020 Mitglied des Kreistages Unna und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.