Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Hubert Hüppe
© Hubert Hüppe/René Golz
Hubert Hüppe, CDU/CSU
Diplom-Verwaltungswirt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 3. November 1956 in Lünen; katholisch; verheiratet, drei Kinder, zwei Enkel.
Volksschule Lünen, Gymnasium Werne, Abschluss Mittlere Reife; Ausbildung bei der Stadtverwaltung Lünen für den gehobenen nichttechnischen Dienst, Abschluss Diplomverwaltungswirt.
Bis 1991 Stadtoberinspektor in der Stadtverwaltung Lünen (Jugendamt/ Sozialamt).
Mitgliedschaften: Bund Deutscher Kommunalbeamter und Arbeitnehmer im Deutschen Beamtenbund (KOMBA), u.a. als Jugendleiter (seit 1974); Leiter der Jugendvertretung der Stadtverwaltung Lünen (1975 - 77); Bundesvorstand der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. (bis 2021); Stellvertretender Bundesvorsitzender der Christdemokraten für das Leben (CDL, seit 1986); Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus (ASbH e.V.); Vizepräsident im Präsidium von Special Olympics Deutschland (2014-21); Mitglied bei „Gemeinsam Leben-Gemeinsam lernen e.V.“.
1971 Eintritt in die Schüler-Union und Junge Union im Kreis Unna (jeweils Kreisvorsitzender, Landesvorstandsmitglied); 1974 Eintritt in die CDU, 1982 in die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft; 1988 bis 2014 Mitglied des CDU-Bezirksvorstandes Ruhrgebiet; 1989 bis 2013 Kreisvorsitzender der CDU Unna; von 2010 bis 2014 Beisitzer im Bundesvorstand der CDU Deutschland,
seit 2019 Kreisvorsitzender der SeniorenUnion.
2008 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Mitglied des Bundestages 1991 bis 2009, vom 16. August 2012 bis 2017 und erneut seit 2021; in der 14. und 15. Wahlperiode (1998 bis 2005) stellvertretender Vorsitzender der Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“; 2002 bis 2009 Behindertenpolitischer Sprecher der CDU/CSU; 2010 bis Januar 2014 Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.
Seit 2020 Mitglied des Kreistages Unna und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Unternehmen
- Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH (GWA), Unna,
- Mitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Kreis Unna, Unna,
- Mitglied des Kreistages, monatlich, 415,00 EUR, Brutto, zuzüglich 2022, 750,00 EUR, Brutto, zuzüglich 2023, 125,00 EUR, Brutto
- Mitglied des Ausschusses für Schule und Bildung
- Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie
- Stellv. Mitglied des Jugendhilfeausschusses
- Stellv. Mitglied des Ausschusses für Gesundheit und Verbraucherschutz
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Christdemokraten für das Leben e.V. (CDL), Nordwalde,
- Stellv. Bundesvorsitzender, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.