Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

© Andreas Jung/ Otto Kasper
Andreas Jung, CDU/CSU

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 13. Mai 1975 in Freiburg im Breisgau; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
1994 Abitur Nellenburggymnasium, Stockach; 1994 bis 2000 Studium der Rechtswissenschaften Universität Konstanz; 2000 1. Juristisches Staatsexamen Konstanz; 2002 2. Juristisches Staatsexamen Freiburg; seit 2003 Rechtsanwalt, Kanzlei Rittershaus Mannheim.
1991 bis 1993 Ortsvorsitzender JU Stockach; 1993 bis 1999 Kreisvorsitzender JU Konstanz; 2000 bis 2002 JU Bundesvorstand; 2002 bis 2005 Bezirksvorsitzender JU Südbaden; seit 1995 Mitglied Kreisvorstand CDU Konstanz; 2007 bis 2011 Kreisvorsitzender CDU Konstanz; 2011 bis Oktober 2017 Bezirksvorsitzender CDU Südbaden; seit 2001 Mitglied Landesvorstand und seit 2011 Mitglied Präsidium CDU Baden-Württemberg.
Seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2010 bis 2017 Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung (PBnE); 2013 bis 2017 Beauftragter für Klimaschutz der Fraktion; 2015 bis 2019 Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe; seit 2016 Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Baden Württemberg im Deutschen Bundestag; 2018 bis 2021 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Bereiche Finanzen, Haushalt und Kommunales; 2019 bis 2021 Co-Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung; Juli 2021 Orden „Chevalier de la Legion d'Honneur“ der Französischen Republik; seit Dezember 2021 klima- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Kanzlei Rittershaus, Mannheim,
- Rechtsanwalt
Funktionen in Unternehmen
- Jacques Delors Centre (Hertie School) - Berlin, gemeinnützige GmbH, Berlin,
- Mitglied des Beirates
- Luftikus gemeinnützige GmbH, Baiersbronn,
- Mitglied des Beirates (bis 04.07.2022)
- Mainau GmbH, Insel Mainau,
- Mitglied des Beirates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Energy and Climate Policy and Innovation Council (EPICO) e.V., Berlin,
- Vorsitzender des Beirates
- Konstanzer Konzilpreis, Konstanz,
- Mitglied des Kuratoriums
- Stiftung Energie & Klimaschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe,
- Mitglied des Kuratoriums
- Stiftung Welterbe Klosterinsel Reichenau, Insel Reichenau,
- Mitglied des Aufsichtsrates
- Verein Bodenseegärten, Salenstein, Schweiz,
- Co-Präsident
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.