Abgeordnete

Roderich Kiesewetter, CDU/CSU
© Deutscher Bundestag / Inga Haar
Roderich Kiesewetter, CDU/CSU
Diplom-Kaufmann

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 11. September 1963 in Pfullendorf; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.
1982 Abitur anschl. Berufsoffiziersanwärter Artillerietruppe; 1983 bis 1986 Studium der Wirtschaftswissenschaften in München und Austin/Texas; 1986 bis 1995 Führungs-, Stabsverwendungen und Aufbau Ost; 1995 bis 1997 Generalstabsausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr; 1997 bis 1999 Bundesministerium der Verteidigung, GO StvGenInspBw; 1999 bis 2002 SFOR-Einsatz, EU-Rat, WEU-HQ, NATO-HQ Brüssel; 2002 bis 2004 Kommandeur eines Lehrbataillons; 2004 bis 2005 Verwendungen in Düsseldorf und 2. Auslandseinsatz EUFOR; 2006 Bundesministerium der Verteidigung, Beförderung zum Oberst; 2006 bis 2009 NATO-HQ Mons, zahlreiche Aufenthalte bei ISAF/AFG und auf dem Balkan; 2009 Kommando operative Führung Ulm;
Seit 2009 Direktgewählter Abgeordneter Bundestagswahlkreis Aalen-Heidenheim; seit April 2014 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss; seit November 2018 Vorsitzender des 8. Beirat Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS); seit November 2020 Vorsitzender des Parl. Kontrollgremiums Funktionen im Bundestag; Obmann im Auswärtigen Ausschuss der CDU/CSU-Fraktion; Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums; Ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss; Ordentliches Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss; Stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss; Stellvertretendes Mitglied im Innenausschuss Mitgliedschaft in anderen parlamentarischen Gremien; Vorsitzender deutsche Delegation der Euromediterranen Parlamentarischen Versammlung; Stellvertretender Vorsitzender deutsche Delegation der Interparlamentarischen Konferenz von GASP/GSVP; Mitglied der deutsch-französischen Parlamentarischen Versammlung;
Ehrenamtliche Tätigkeiten Sprecher des 8. Beirats der Bundesakademie für Sicherheitspolitik; Sportkreisrat im Sportkreis Heidenheim e.V.; Vorsitzender CDU-Kreisverband Ostalb; Mitglied des Kuratoriums der Hochschule Aalen
Mitgliedschaften Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Atlantik-Brücke, Lions-Club. Bundeswehr-Sozialwerk, Clausewitz-Gesellschaft, vdK.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenStellv. Vorsitzender
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellv. Delegationsleiter
Ordentliches Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.