Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Michael Hannes Kießling
© DBT/ Stella von Saldern
Michael Kießling, CDU/CSU
Diplom-Bauingenieur (FH)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 29. Mai 1973 in Rüti, Schweiz; evangelisch; zwei Kinder.
1991 bis 1993 Zeitsoldat; 1991 bis 1993 Bundeswehr Kempten; seit 1993 Reserveoffizier; seit 2003 Major der Reserve; 1998 bis 2000 Kundenbetreuer (Nemetschek AG, München); 2000 bis 2004 Produktmanager (Nemetschek Technologie GmbH, München); 2004 bis 2006 Business Development Manager (Nemetschek Deutschland GmbH, München); 2006 bis 2008 Business Manager (Nemetschek AG, München); 2008 bis 2009 Leiter Produktmanagement (Nemetschek Allplan GmbH, München); 2009 bis 2011 Senior Business Manager (Nemetschek Allplan GmbH, München); 2011 bis 2014 Senior Product Manager (Nemetschek Allplan Systems GmbH, München); 2014 bis 2017 erster Bürgermeister der Gemeinde Denklingen.
Seit 2014 Kreisrat und Mitglied des Kreisausschusses des Landkreises Landsberg am Lech; seit 1989 Mitglied der Bergwacht Weilheim; 2007 bis 2015 zweiter Vorsitzender Sportverein Lengenfeld.
Seit 2014 Mitglied des Landesvorstandes der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CSU); seit 2011 stellvertretender Vorsitzender CSU Kreisverband; seit 2015 Vorsitzender CSU Ortsverband Denklingen-Fuchstal-Unterdießen; 2011 bis 2014 Vorsitzender CSU Ortsverband Pürgen; 2009 bis 2011 Schriftführer CSU Kreisverband; 2009 bis 2011 Stellvertretender Vorsitzender CSU Ortsverband Pürgen;
1988 Eintritt in die JU Weilheim.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Unternehmen
- BIMWORLD Germany GmbH, Herrsching,
- Mitglied im Programmkomitee der BIMWORLD München
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesstiftung Baukultur, Potsdam,
- Mitglied des Stiftungsrates
- Mitglied des Konvents der Baukultur
- Hochschule Augsburg, Augsburg,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (KENFO), Berlin,
- Stellv. Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Klinikum Landsberg am Lech, Landsberg am Lech,
- Stellv. Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich
- Landkreis Landsberg am Lech, Landsberg am Lech,
- Mitglied des Kreistages, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV), München,
- Vorsitzender des Kreisverbandes Landsberg am Lech, ehrenamtlich
- Bundesstiftung Bauakademie, Berlin,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich (bis 17.03.2022)
- Stellv. Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
- Kultur am Ammersee e.V., Schondorf am Ammersee,
- Mitglied des Board of Patrons, ehrenamtlich
- solid UNIT e.V., Berlin,
- Mitglied des Klimabeirates, ehrenamtlich
- Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Berlin,
- Stellv. Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.