Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Anne König
© Anne König/Anja Tiwisina
Anne König, CDU/CSU
Gesamtschulrektorin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 4. Dezember 1984 in Münster; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
2004 Abitur Gymnasium Mariengarden in Borken-Burlo; 2004 bis 2010 Studium Lehramt GHR Schwerpunkt HR, Fächer Mathematik und Geschichte an der Universität Duisburg-Essen (1. Staatsexamen) / Referendariat am Studienseminar Bocholt, Realschule Rhede (2. Staatsexamen); 2010 Lehrerin an der Realschule Rhede; 2013 Lehrerin an der Gesamtschule Rhede; 2017 Didaktische Leiterin der Abraham-Frank-Sekundarschule in Velen; 2020 Didaktische Leiterin der Julia-Koppers-Gesamtschule Borken-Raesfeld.
1999 bis 2019 Mitglied der Jungen Union; seit 2000 Mitglied der CDU und Frauen Union; seit 2001 in unterschiedlichen Vorstandsfunktionen innerhalb der CDU Borken; seit 2007 Beisitzerin CDU-Bezirksvorstand Münsterland dadurch beratendes Mitglied im CDU Kreisvorstand im Kreis Borken; seit 2007 Mitglied des Kreistages im Kreis Borken; seit 2009 Mitglied im Vorstand der CDU-Kreistagsfraktion im Kreis Borken (dadurch Mitglied im Sparkassenzweckverband der Sparkasse Westmünsterland); seit 2015 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion.
Präsidentin Frauenschützen Münsterland e.V.; Mitglied Westfalia Gemen e.V.; Mitglied im Vorstand der ehemaligen Mariengardener e.V.; Mitglied im LandFrauenortsverband Hoxfeld; Mitglied im Bocholter Handwerksmuseum e.V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObfrau
Ordentliches Mitglied
- Ausschuss für Klimaschutz und Energie
- Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
- Unterausschuss Internationale Klima- und Energiepolitik
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Land Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf,
- Lehrerin/Gesamtschulrektorin, Rückkehrrecht
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Kreis Borken, Borken,
- Mitglied des Kreistages (bis 28.02.2023), monatlich, 1.098,91 EUR, Brutto; (ab 01.01.2022), monatlich, 1.128,91 EUR, Brutto; (ab 01.02.2022), monatlich, 1.113,91 EUR, Brutto, zuzüglich 2022, 330,30 EUR, Brutto
- Stellv. Fraktionsvorsitzende
- Sparkasse Westmünsterland, Ahaus,
- Mitglied des Beirates
- Mitglied des Sparkassenzweckverbandes
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Frauenschützen Münsterland e.V., Borken,
- Vorsitzende des Vorstandes
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.