Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Bärbel Kofler
© Dr. Bärbel Kofler/ Maximilian König
Dr. Bärbel Kofler, SPD
Sprachwissenschaftlerin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 24. Mai 1967 in Freilassing.
Bankkauffrau, Fachhochschulreife (Zweiter Bildungsweg), Diplominformatikerin und promovierte Sprachwissenschaftlerin.
1986 bis 1987 Bankangestellte. 1996 bis 1999 Angestellte einer Salzburger Tourismusfirma, 1999 bis 2001 DAAD-Lektorin in Moskau, 2001 bis 2002 Sprachlehrerin, 2002 bis 2004 Dozentin an einer Zivildienstschule.
Seit 1986 Gewerkschaftsmitglied, z. Zt. GEW; Mitglied der AWO.
1991 Eintritt in die SPD, seit 2014 Mitglied im Kreistag Traunstein, stellvertretende Vorsitzende der Bayerischen SPD-Landesgruppe.
Seit 2004 Mitglied des Bundestages.
März 2016 bis Dezember 2021 Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe. Seit Dezember 2021 Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenFunktion
Bereich "Funktion" ein-/ausklappenParlamentarische Staatssekretärin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Unternehmen
- GreenTec Capital Africa Foundation gemeinnützige GmbH, Bornheim (ab 01.01.2023),
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich, von Amts wegen
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB), Abidjan (Elfenbeinküste),
- Mitglied des Gouverneursrates, von Amts wegen
- Coalition for Disaster Resilient Infrastructure (CDRI), New Delhi, Indien,
- Governing Council, von Amts wegen
- Deutsche Welle, Bonn,
- Mitglied des Rundfunkrates, monatlich, 458,34 EUR, Brutto, von Amts wegen
- InsuResilience Global Partnership, Bonn,
- Co-Vorsitzende des hochrangigen Steuerungsgremiums (HLCG), von Amts wegen
- Landkreis Traunstein, Traunstein,
- Mitglied des Kreistages
- Sparkassenverband Bayern, München,
- Mitglied des Beirates für sparkassenpolitische Grundsatzfragen (bis 05.01.2022), 2021, 1.250,00 EUR, Brutto
- Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Bonn,
- Mitglied des Beirates, von Amts wegen
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Aktion Deutschland Hilft e.V. (ADH), Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Aktion gegen den Hunger Deutschland e.V., Berlin,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich (bis 12.01.2022)
- CARE Deutschland-Luxemburg e.V., Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Deutsche Afrika Stiftung e.V., Berlin,
- Vizepräsidentin, ehrenamtlich (bis 14.02.2022)
- Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), Hannover,
- Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich
- Deutsches Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V., Tönisvorst,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Augsburg,
- Prominentes Fördermitglied, ehrenamtlich (bis 27.01.2022)
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.