Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Philip Krämer
© Philip Krämer/ Stefan Kaminski
Philip Krämer, Bündnis 90/Die Grünen
Kulturmanager

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 29. Februar 1992 in Frankfurt am Main; verheiratet.
2011 Allgemeine Hochschulreife an der Edith-Stein-Schule in Darmstadt
2013 bis 2022 Studium Joint Bachelor Philosophie/Soziologie an der TU Darmstadt, Abschluss im Februar 2022.
2011 bis 2012 Freiwilliges Soziales Jahr in einer teilstationären Tagesgruppe der Arbeiterwohlfahrt Darmstadt; 2013 bis 2017 Kulturreferent des Allgemeinen Studierendenausschuss der TU Darmstadt; 2015 bis 2018 Betreuung von FSJ/BFD-Gruppen bei der Arbeiterwohlfahrt Südhessen; 2016 bis 2019 Persönlicher Referent für Kultur bei Martina Feldmayer, MdL; 2018 bis 2019 Redenschreiber bei Hildegard FörsterHeldmann, MdL; 2018 bis 2019 Bereichsleiter Finanzen und Personal im 806qm (Kulturbetrieb); seit 2022 Studium M.A. Philosophie an der TU Darmstadt.
Vorsitzender des Beirats Flexible Jugendhilfe Darmstadt; Beisitzer im Vorstand vom Kinderschutzbund KV Darmstadt; Bündnis 90/ Die Grünen; Grüne Jugend Hessen; Deutsch-Israelische Gesellschaft; Förderverein Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung; Darmstädter Kunstverein; Förderverein Liberale Synagoge; Deutsches Rotes Kreuz; Feuerwehrverein Darmstadt Innenstadt; TC Bessungen 2000 Darmstadt; Vielbunt; Institut für Sozialkritik Freiburg; SV Darmstadt 1898; Deutsche Gesellschaft für Sicherheitspolitik; Parlamentarischer Beirat von Teamsport Deutschland; DRK-Dialogforum.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenStellv. Vorsitzender
Obmann
Ordentliches Mitglied
- Sportausschuss
- Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“
- Verteidigungsausschuss
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellv. Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Bündnis 90/Die Grünen Hessen, Wiesbaden,
- Landesvorsitzender
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Bündnis 90/Die Grünen Hessen, Wiesbaden,
- Landesvorsitzender (bis 20.11.2021), monatlich, 4.500,00 EUR, Brutto
Funktionen in Unternehmen
- Darmstädter Sportstätten GmbH & Co. KG, Darmstadt,
- Mitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Stadt Darmstadt, Darmstadt,
- Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, monatlich, 565,00 EUR, Brutto
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. AG Darmstadt, Darmstadt,
- Vorsitzender
- Deutscher Kinderschutzbund Bezirksverband Darmstadt e.V., Darmstadt,
- Mitglied des Vorstandes
- Flexible Jugendhilfe e.V., Darmstadt,
- Vorsitzender des Beirates
- Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V., Frankfurt/Main,
- Mitglied des Beirates (bis 20.11.2021)
- Teamsport Deutschland, Berlin,
- Mitglied des Beirates
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- Logopädie Südwest GmbH, Mörfelden-Walldorf
- 2022, 30.000,00 EUR, Brutto
Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
- ELNET Deutschland e.V., Berlin,
- Übernahme der Reisekosten, 2022: 3.975,40 EUR
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.