Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Klaus Mack
© Klaus Mack /LOCHER Fotodesign&Manufaktur
Klaus Mack, CDU/CSU
Diplom-Verwaltungswirt (FH)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 28. April 1973 in Günzburg; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
1992 Abitur am Helfensteingymnasium Geislingen/Steige;
1992 bis 1994 Ausbildung zum gehobenen Verwaltungsdienst bei der Gemeinde Sontheim an der Brenz und beim Landratsamt Heidenheim;
1994 bis 1996 Studium an der Fachhochschule Ludwigsburg - Hochschule für öffentliche Verwaltung, Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH);
1996 bis 1997 Zivildienst beim katholischen Jugendreferat in Ulm/Donau;
1997 bis 2000 Hauptamtsleiter und Kurgeschäftsführer bei der Gemeinde Enzklösterle;
2000 bis 2006 Bürgermeister der Gemeinde Enzklösterle;
2006 bis 2021 Bürgermeister der Stadt Bad Wildbad (Wiederwahl 2014)
Vorsitzender Regionalverband Nordschwarzwald;
seit 2014 Mitglied des Kreistags in Calw, stellv. Fraktionsvorsitzender; Stellvertretender Kreisvorsitzender CDU Kreisverband Calw; Mitglied im Landesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV)
Vize-Präsident Heilbäderverband Baden-Württemberg; Mitglied im Forschungsbeirat des dwif; Mitglied im Aufsichtsrat der Schwarzwald Tourismus GmbH; Vorsitzender Forum Weisstanne e.V.
Vorsitzender Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (bis 10/2021); Vorsitzender Tourismusausschuss des Gemeindetags Baden-Württemberg (bis 10/2021); Mitglied im Landestourismusbeirat Baden-Württemberg (bis 10/2021); Mitglied im Wirtschafts-, Verkehrs- und Tourismusausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (bis 10/2021)
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Bürgermeister der Stadt Bad Wildbad, Bad Wildbad
Funktionen in Unternehmen
- Berufsförderungswerk Bad Wildbad gemeinnützige GmbH, Bad Wildbad,
- Mitglied des Beirates
- HKM Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH Baden-Württemberg, Stuttgart,
- Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates (bis Oktober 2022)
- Klinikverbund Südwest GmbH, Sindelfingen,
- Stellv. Mitglied des Aufsichtsrates
- Krankenhaus-Service GmbH Schwarzwald, Sindelfingen,
- Stellv. Mitglied des Aufsichtsrates
- Kreiskliniken Calw gemeinnützige GmbH - Kliniken Calw, Calw,
- Stellv. Mitglied des Aufsichtsrates
- Schwarzwald Tourismus GmbH, Freiburg,
- Mitglied des Aufsichtsrates
- Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH, Pforzheim,
- Mitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Landkreis Calw, Calw,
- Mitglied des Kreistages
- Regionalverband Nordschwarzwald, Pforzheim,
- Vorsitzender des Verbandes, monatlich, 400,00 EUR, Brutto, zuzüglich 2022, 770,00 EUR, Brutto
- Sparkasse Pforzheim Calw, Pforzheim,
- Stellv. Mitglied des Verwaltungsrates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr e.V. an der Universität München, München,
- Mitglied des Forschungsbeirates
- Forum Weisstanne e.V., Ohlsbach,
- Erster Vorsitzender des Vorstandes
- Heilbäderverband Baden Württemberg e.V., Stuttgart,
- Vizepräsident (bis Oktober 2022)
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.