Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Beate Müller-Gemmeke, Bündnis 90/Die Grünen
© Stefan Kaminski
Beate Müller-Gemmeke, Bündnis 90/Die Grünen
Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 7. Oktober 1960 in Frankfurt am Main; konfessionslos; verheiratet; zwei Kinder.
Ausbildung zur Erzieherin, 1981 Fachhochschulreife; 1984 bis 1988 Studium zur Diplom-Sozialpädagogin (FH), Reutlingen.
1983 Tätigkeit im heilpädagogischen Jugendheim zur See Anna Catharina, Spanien; 1986 bis 1990 Verlagsmitarbeiterin, Talheimer Verlag, Mössingen; 1990 bis 1996 Familienzeit; 1997 bis 2002 Kreisgeschäftsführerin, Bündnis 90/Die Grünen, Reutlingen; 2002 bis 2009 selbstständige Sozialpädagogin, Projektmanagement und ESF-Begleitung bei Trägern der aktiven Arbeitsmarktpolitik.
Mitglied bei ver.di und der IG BCE; 1. Vorsitzende des Fördervereins offene Jugendarbeit in Pliezhausen (seit 2003); Mitglied im Förderverein Rappertshofen; Patin bei „save me – eine Stadt sagt ja“; Genossin und Mitglied bei Sonnenergie Neckar-Alb; NABU; Patin des Mehrgenerationenhauses Reutlingen; Fördermitglied bei der Arbeiterbildung, Reutlingen; Gründungsmitglied „Kamino“, Programmkino Reutlingen; Kuratorium der KAB-Stiftung „Arbeit und Leben“.
1989 bis 2014 Ortschafts- bzw. Gemeinderätin in Pliezhausen (KLUB); seit 1997 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen; 1998 bis 2012 Mitglied im Kreisvorstand Reutlingen; 2002 bis 2009 Basisvertreterin im Bundesfinanzrat von Bündnis 90/Die Grünen; seit 2003 Mitglied bei GewerkschaftsGrün; 2003 bis 2009 und 2015 bis 2017 Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg; 2004 bis 2009 Kreisrätin im Landkreis Reutlingen; seit 2009 Sprecherin von GewerkschaftsGrün.
Seit 2009 Mitglied des Bundestages; in der 19. Wahlperiode Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik, Ausschuss für Arbeit und Soziales, Petitionsausschuss.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Förderverein offene Jugendarbeit in der Gemeinde Pliezhausen e.V., Pliezhausen,
- Vorsitzende, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.