Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

Abgeordnete

Michelle Müntefering
Copyright anzeigen/ausblenden

Michelle Müntefering

© Michelle Müntefering/ Stefan Kuhn

Michelle Müntefering, SPD

Journalistin

Wortbildmarke der SPD-Bundestagsfraktion
Abgeordnetenbüro

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Kontakt

Wahlkreisbüro

Bochumer Str. 26
44623 Herne


Funktionen in Unternehmen
  • Humboldt Forum Kultur GmbH, Berlin,
  • Mitglied des Aufsichtsrates (bis 08.12.2021)


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Deutsche Welle, Bonn,
  • Mitglied des Rundfunkrates (bis 08.12.2021), jährlich, 5.472,72 EUR, Brutto
  • Filmförderungsanstalt (FFA), Berlin,
  • Mitglied des Verwaltungsrates
  • Mitglied des Präsidiums (ab 11.03.2022)
  • Karlspreis Akademie, Aachen,
  • Mitglied des Kuratoriums
  • Kulturakademie Tarabya, Istanbul, Türkei,
  • Vorsitzende des Akademiebeirates (bis 08.12.2021)
  • Mitglied des Akademiebeirates (ab 29.04.2022)


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • American Jewish Committee e.V., Berlin,
  • Mitglied des Beirates
  • Bundesstiftung Bauakademie, Berlin,
  • Mitglied des Stiftungsrates (bis 08.12.2021)
  • Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP), Berlin,
  • Mitglied des Advisory Council (bis 08.12.2021)
  • Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. (DIG), Berlin,
  • Vizepräsidentin (ab 12.06.2022)
  • Deutsch-Israelisches Zukunftsforum (DIZF), Berlin,
  • Mitglied des Kuratoriums (bis 08.12.2021)
  • Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU), Hamburg,
  • Mitglied des Kuratoriums (bis 08.12.2021)
  • European Council on Foreign Relations (ECFR) e.V., Berlin,
  • Mitglied des Council (bis 08.12.2021)
  • Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. (FES), Bonn,
  • Mitglied des Kuratoriums (ab 01.01.2023)
  • Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., Bonn,
  • Mitglied des Vorstandes (ab 26.03.2022)
  • Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität Bochum e. V., Bochum,
  • Mitglied des Vorstandes
  • Kulturstiftung des Bundes, Halle/Saale,
  • Mitglied des Stiftungsrates (bis 08.12.2021)
  • Marie-Schlei-Verein e.V., Hamburg,
  • Mitglied des Kuratoriums
  • Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Berlin,
  • Mitglied des Stiftungsrates (bis 08.12.2021)
  • Stiftung Lesen, Mainz,
  • Mitglied des Kuratoriums (bis 08.12.2021)
  • Unidas - Frauennetzwerk zwischen Deutschland, Lateinamerika und der Karibik, Berlin,
  • Mitglied des Beirates
  • Verein zur Förderung der Hiberniaschule e.V., Herne,
  • Mitglied des Kuratoriums
  • Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V., Berlin,
  • Senatorin (bis 08.12.2021)

Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.

Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.

Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.