Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Josef Oster
© DBT/Inga Haar
Josef Oster, CDU/CSU
Diplom-Verwaltungswirt (FH)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 4. Januar 1971 in Zell (Mosel); römisch-katholisch.
1981 bis 1987 Staatliche Realschule Zell (Mosel), Mittlere Reife; 1987 bis 1990 Ausbildung zum Verwaltungsbeamten; 1990 bis 1992 Fachhochschulreife an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Cochem; 1993 bis 1996 Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz, Abschluss Diplom-Verwaltungswirt (FH); 1998 bis 2000 Studium (berufsbegleitend) an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rheinland-Pfalz, Abschluss Verwaltungs- und Betriebswirt (VWA).
1990 bis 1999 Verwaltungsbeamter in verschiedenen Funktionen bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell; 1999 bis 2001 Büroleiter des Abgeordnetenbüros eines Bundestagsabgeordneten in Berlin; 2002 bis 2017 Hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems, Leiter der Verwaltung, Bürgermeister a. D.
Seit 1988 Mitglied der CDU; seit 2017 Mitglied im Bundesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU (KPV), seit 2018 Mitglied im Bundesfachausschuss „Innere Sicherheit“ der CDU, seit 2020 Kreisvorsitzender der CDU Koblenz, seit 2019 Mitglied im Stadtrat der Stadt Koblenz, Mitglied des Bundestages seit 2017.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenRheinland-Pfalz
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObmann
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.