Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Christos Pantazis
© photothek
Dr. Christos Pantazis, SPD
Arzt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 9. Oktober 1975 in Hannover; verheiratet; zwei Kinder.
1995 Abitur am Georg-Büchner-Gymnasium in Seelze-Letter und gleichzeitig Erwerb der griechischen Hochschulreife; Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Universität Basel und der Universität von Ioannina; 2003 3. Staatsexamen in Humanmedizin; seit 2004 bis zur Wahl in den Landtag 2013 als Arzt am Städtischen Klinikum Braunschweig gGmbH tätig, dort auch seit 2010 Mitglied im Betriebsrat; 2013 Promotion bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Madjid Samii am International Neuroscience Institute Hannover zum Dr. med. auf dem Gebiet der Neurobionik (Titel: Biokompatibilität penetrierender Mikroelektroden im ZNS am tierexperimentellen Modell).
Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 17. und 18. Wahlperiode (seit 19. Februar 2013); seit November 2017 bis zum Einzug in den Deutschen Bundestag stellv. Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.
Mitgliedschaften: seit 1998 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); Deutsches Rotes Kreuz (Vizepräsident des DRKLandesverbandes Niedersachsen; Vorsitzender des Präsidiums des DRK Kreisverbandes BraunschweigSalzgitter); Marburger Bund e.V.; ver.di; AWO; SoVD; DGNC (Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie); Förderverein Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Braunschweig e.V.; Schützenverein Waggum 1954 e.V.; Schützenverein Gliesmarode von 1920 e.V.; Haus der Kulturen e.V.; Rast Orchestra e.V.; Europa Union e.V.; Förderverein Freibad Waggum e.V.; FUN Hondelage e.V.; Niedersächsischer Flüchtlingsrat e.V.; Mach‘ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.; Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.; FanRat Braunschweig e.V.; Kick Off – Sozialprojekte; DJH-Deutsches Jugendherbergswerk; Bürger für Bürger Volkmarode e.V.
Ehrenamt: 2001 bis 2004 Ortsrat in Seelze; 2003 bis 2004 stv. Vorsitzender der Jusos Niedersachsen; seit 2015 Vorsitzender der SPD-Braunschweig; seit 2019 stv. Bezirksvorsitzender der SPD Braunschweig
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenNiedersachsen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Mitglied des Landtages Niedersachsen, Hannover
Funktionen in Unternehmen
- Deutsche Messe AG, Hannover,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 06.12.2021)
- DRK-Blutspendedienst NSTOB gemeinnützige GmbH, Springe,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- DRK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e.V., Braunschweig,
- Vorsitzender des Präsidiums, ehrenamtlich
- DRK Landesverband Niedersachsen e.V., Hannover,
- Vizepräsident, ehrenamtlich
- DRK-Dialogforum e.V., Berlin,
- Stellv. Vorsitzender, ehrenamtlich
- Stiftung des DRK-BSD NSTOB zur Förderung des Gesundheitswesens, Springe,
- Stellv. Landesvorsitzender
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.