Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Markus Reichel
© Markus Reichel/Frank Grätz
Dr. Markus Reichel, CDU/CSU
Diplom-Mathematiker

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 15. Juli 1968 in München; verheiratet; fünf Kinder.
Abitur am Gymnasium der Benediktiner Kloster Schäftlarn im Jahr 1987 (Durchschnitt 1,0); Zivildienst; 1989 Studium der Japanologie und Geschichte in Wien. Nach der deutschen Einheit Rückkehr nach Deutschland; Studium der Mathematik mit Förderung der Studienstiftung des Deutschen Volkes in Dresden und Bonn (Abschluss 1994 mit 1,0). Doktorat (mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt) und Promotion im Februar 1998 zu dem Thema der Markteinführung erneuerbarer Energien am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden (Bewertung: Summa cum laude). Zuvor Abschluss Aufbaustudium zum Wirtschaftsmathematiker. Seit 1999 Geschäftsführender Gesellschafter des selbst gegründeten Unternehmens Dreberis. Im Jahr 2007 Landesvorstandsmitglied der Mittelstandsunion Sachsen, im Jahr 2009 Landesschatzmeister und von 2011 bis 2021 Landesvorsitzender. Seit 2021 Ehrenvorsitzender der MIT Sachsen. Im Jahr 2019 Kreisvorsitzender der CDU Dresden und im November 2020 Direktkandidatur für den Wahlkreis 159. Ehrenamtliches Mitglied des Fachausschusses Außenwirtschaft der IHK Dresden.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.