Abgeordnete

Martina Renner
© Julia Bornkessel
Martina Renner, Die Linke

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 11. März 1967 in Mainz; verheiratet; zwei Kinder.
1986 Abitur; 1987 bis 1995 Studium der Philosophie/ Kulturwissenschaft/ Kunst-wissenschaft und Biologie an der Universität Bremen; 1996 bis 1997 Bildungs- und Öffentlichkeitsreferentin beim Deutsch-Kurdischen Freundschaftsverein e.V. (Bremen); 1998 bis 2002 Kulturmanagerin im Stadtteilkulturzentrum Fuhrpark e.V. (Bremen); 2002-2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fraktion die LINKE im Thüringer Landtag für den Bereich Innenpolitik; Autorin und Referentin zum Thema Rechtsextremismus.
1993 bis 1995 Vorstandsmitglied im Allgemeinen Studierendenausschuss der Universität Bremen, zahlreiche Aktivitäten/ Verantwortlichkeiten im Bereich antirassistischer/ antifaschistischer Kampagnen; 1998 bis 2001 Mitglied im Landesvorstand der PDS in Bremen; 1999 Spitzenkandidatin der PDS zur Bürger-schaftswahl in Bremen.
1999 bis 2006 Beirat der Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen; 2005 bis 2007 Mitglied im Stadtvorstand der LINKEN Erfurt; 2009 bis 2013 Mitglied im Thüringer Landtag, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, innenpolitische Sprecherin und Obfrau des thüringischen Untersuchungsausschusses zum Nationalsozialistischen Untergrund (NSU).
Seit 2013 Mitglied des 18. Deutschen Bundestages, Sprecherin für antifaschistische Politik der Bundestagsfraktion; Mitglied des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung; Mitglied des Beirates des „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ (BfDT).
Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand des TVVdN-BdA e.V. und Vorsitzende der Basisgruppe Erfurt, Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative Bittstädt-Wachsenburggemeinde e.V., Mitglied Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenMitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.