Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Tabea Rößner
© Stefan Kaminski
Tabea Rößner, Bündnis 90/Die Grünen
Journalistin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 7. Dezember 1966 in Sassenberg; verheiratet; zwei Kinder.
Studium der Musik-, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Frankfurt/Main, M.A.; Aufbaustudium Journalismus und Öffentliches Recht in Mainz; Praktika im Musik- und Medienbereich; Stipendiatin des GMF; bis 2009 freie Journalistin und Redakteurin.
Ehrenamtliche Elternarbeit und Kommunalpolitik.
Seit 1986 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; 2001 bis 2006 Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz.
Mitgliedschaften: Kuratorium Haus der Geschichte; Kuratorium Fridjtof-Nansen-Akademie Ingelheim; Beirat Leiseres Mittelrheintal der DB; Vorstand Rheinhessen gegen Rechts; Mehr Demokratie - gegen das Vergessen; Urstrom eG; Neue Energie Bendorf eG; BUND; VCD; WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm; Initiative Klima-, Umwelt- und Lärmschutz im Luftverkehr Mainz; Bundesverband Smart City; ver.di; BVMW; Europa-Union; Fallschirm Mensch; Freundeskreis Gutenberg; Open Ohr; Meenzer Drecksäck; Draiser Lerchen.
Seit Oktober 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenRheinland-Pfalz
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenVorsitzende
Ordentliches Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- ZDF Zweites Deutsches Fernsehen, Mainz,
- Freie Redakteurin, Rückkehrrecht
Funktionen in Unternehmen
- Deutsche Bahn AG, Berlin,
- Mitglied des Beirates Leiseres Mittelrheintal
- DigitalService GmbH des Bundes, Berlin,
- Mitglied des Aufsichtsrates
- Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung im Weiterbildungszentrum Ingelheim gemeinnützige GmbH, Ingelheim,
- Mitglied des Kuratoriums
- Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG, Mainz,
- Mitglied des Aufsichtsrates, jährlich, 1.800,00 EUR, Brutto, ehrenamtlich
- Stadtwerke Mainz AG, Mainz,
- Mitglied des Aufsichtsrates, jährlich, 2.000,00 EUR, Brutto, ehrenamtlich, zuzüglich 2022, 200,00 EUR, Brutto
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
- Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,
- Mitglied des Beirates
- Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums (bis 23.03.2022)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bundesverband Smart City e.V. (BVSC), Mainz,
- Mitglied des Vorstandes (bis 01.03.2022)
- Mitglied des erweiterten Vorstandes (ab 24.05.2022)
- Rheinhessen gegen Rechts e.V., Ingelheim am Rhein,
- Stellv. Vorsitzende des Vorstandes
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.