Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Michael Roth
© Michael Roth / Michael Farkas
Michael Roth (Heringen), SPD
Diplom-Politologe

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 24. August 1970 in Heringen (Werra); evangelisch.
1990 Abitur an der Werratalschule Heringen; 1990 bis 1991 Zivildienst; Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung; 1991 bis 1997 Studium der Politologie, Jura, Germanistik und Soziologie in Frankfurt/Main, 1997 Abschluss als Diplom-Politologe.
Bis 1998 beschäftigt beim Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und dem Zentrum für Nordamerikaforschung an der Universität Frankfurt/Main; 2000 bis 2002 Lehrauftrag am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.
Seit 1987 Mitglied der SPD, aktiv in der Kommunalpolitik und bei den Jungsozialisten in der SPD; unter anderem 1993 bis 1995 Stellvertretender Juso-Bundesvorsitzender; 2001 bis 2011 Vorsitzender der SPD Hersfeld-Rotenburg; 1996 bis 2015 Vorstandsmitglied des SPD-Bezirks Hessen-Nord; 2009 bis 2014 Generalsekretär der SPD Hessen; 2015 bis 2019 Vorstandsmitglied der SPD Hessen; seit 2017 Mitglied des SPD-Parteivorstands; seit 2021 Mitglied des Präsidiums der SPD.
Seit 1998Mitglied des Deutschen Bundestages; 2010 bis 2013 Europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; 2009 bis 2014 und 2017 bis 2018 Vorsitzender der Landesgruppe Hessen der SPD-Bundestagsfraktion; 2013 bis 2021 Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt; 2014 bis 2021 Beauftragter der Bundesregierung für die deutsch-französische Zusammenarbeit.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenMitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Beratung
- European Roma Institute for Arts and Culture e.V. (ERIAC), Berlin, 2022, 5.000,00 EUR, Brutto
Funktionen in Unternehmen
- Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gemeinnützige GmbH (ZIF), Berlin,
- Vorsitzender des Aufsichtsrates (bis Dezember 2021)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Kassel,
- Mitglied der Landessynode, ehrenamtlich
- Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich (bis Dezember 2021)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsch-Französisches Institut e.V. (dfi), Ludwigsburg,
- Mitglied des Vorstandes, von Amts wegen (bis Dezember 2021)
- Institut für Europäische Politik e.V. (IEP), Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Internationale Journalisten-Programme e.V. (IJP), Königstein/Taunus,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V., Imshausen,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.