Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Tina Rudolph
© Tina Rudolph/ Maximilian König
Tina Rudolph, SPD
Ärztin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 21. Mai 1991 in Wolgast.
2010 Abitur am Runge-Gymnasium in Wolgast, 2010 bis 2017 Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena, Auslandsaufenthalte am Livingston General Hospital (Sambia) und am Philippine General Hospital Manila (Phillippinen), Ärztliche Approbation 2018; 2014 bis 2017 Studium der Philosophie und Politikwissenschaft an der FSU Jena; 2017 bis 2019 Studium der Angewandten Ethik an der FSU Jena, Abschluss M.A.
Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Angewandte Ethik sowie seit 2019 am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin an der FSU Jena. Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Büro von Prof. Dr. Edgar Franke, MdB.
2018 bis 2019 und seit 2021 Stellvertretende Vorsitzende der Jusos Jena; Seit 2020 Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) Thüringen.
Seit 2019 Mitglied des Stadtrats in Jena, Mitglied u.a. im Finanzausschuss, im Ausschuss für Stadtentwicklung & Umwelt, im Nahverkehrsbeirat, im Beirat des Kommunalen Jobcenters und im Bäderbeirat.
Akademie für Ethik in der Medizin (e.V. AEM), Ärzte ohne Grenzen, International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW), ver.di, Deutsche Debattiergesellschaft - Alumni und Förderer des Debattierens e.V. (DDG), Debattiergesellschaft Jena e.V., Streitkultur Tübingen e.V., Neue Thüringische Gesellschaft für Philosophie e.V., Stadtsportbund Jena, Patin bei Plan International Deutschland e.V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObfrau
Ordentliches Mitglied
- Unterausschuss Globale Gesundheit
- Gesundheitsausschuss
- Schriftführer/in
- Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena,
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Universitätsklinikum Jena, Jena,
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Funktionen in Unternehmen
- Jenaer Bäder und Freizeit GmbH, Jena,
- Mitglied des Beirates (bis 08.12.2021)
- Jenaer Nahverkehr GmbH, Jena,
- Mitglied des Beirates (bis 08.12.2021)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Stadt Jena, Jena,
- Mitglied des Stadtrates (bis 08.12.2021)
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.