Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

© Christian Schreider/Susanne Knoll
Christian Schreider, SPD
Jurist

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 22. Dezember 1971 in Worms; evangelisch; ledig.
1991 Abitur am Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen; seit 1991 Freier Journalist für diverse deutsche Medien; 1992 bis 2000 Jura-Studium & juristisches Referendariat in Mannheim, Bonn und Helsinki.
2001 bis 2002 Mitarbeiter beim SPD-Landesverband RLP; 2002 bis 2007 SAP SE (Walldorf); Referent für digitale Verwaltung, Mittelstand & Nachhaltigkeitsfragen; 2007 bis 2012 PER Projektentwicklungsgesellschaft RLP (Mainz); Referent für Kommunalberatung beim Sportstättenbau; 2012 bis 2016 Ministerium des Innern und für Sport RLP (Mainz); Referent für Infrastrukturprojekte & Polizeirecht; seit 2016 SGD Süd (Neustadt); Justitiar der Gewerbeaufsicht für Arbeitssicherheit, Mutterschutz & Immissionsschutz.
Seit 2003 Landesvorstandsmitglied der SPD-AsJ RLP; seit 2007 Mitglied im Kulturausschuss LU; seit 2007 Vorstandsmitglied im SPD-OV LU-Friesenheim; seit 2009 Vorstandsmitglied im SPD-Stadtverband Ludwigshafen; seit 2009 Mitglied des Ortsbeirates LU-Friesenheim; seit 2011 SPD-Fraktionssprecher im Ortsbeirat LU-Friesenheim; seit 2011 Vorstandsmitglied im SPD-UB Vorderpfalz; seit 2014 stellvertretender Ortsvorsteher von LU-Friesenheim; seit 2019 Stadtrat in Ludwigshafen; stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion, Fachsprecher für Verkehr & Sport; Aufsichtsrat bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH; Mitglied der Versammlung des Verkehrsverbundes; Mitglied der SPD-Fraktion in der Region Rhein-Neckar.
Vorsitzender des Fördervereins Offener Kanal (OK-TV) Ludwigshafen; Vereinsvertreter im Präsidium des Fußball-Regionalverbandes Südwes; Sportrichter des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellv. Mitglied
Stellv. Delegationsmitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Freier Journalist, Ludwigshafen am Rhein
- Land Rheinland-Pfalz, Mainz,
- Juristischer Referent, Rückkehrrecht
Funktionen in Unternehmen
- LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, Ludwigshafen,
- Mitglied des Aufsichtsrates
- Rhein-Haardtbahn GmbH, Bad Dürkheim,
- Mitglied des Aufsichtsrates
- Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV), Mannheim,
- Mitglied des Aufsichtsrates
- Verkehrsbetriebe Ludwigshafen GmbH, Ludwigshafen am Rhein,
- Mitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,
- Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirates
- Verband Region Rhein-Neckar, Mannheim,
- Mitglied der Verbandsversammlung
- Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Mannheim,
- Mitglied der Verbandsversammlung
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Fußball-Regionalverband Südwest, Edenkoben,
- Mitglied des Präsidiums
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- Eduris GmbH, Fußgönheim
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.