Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

© Diana Stöcker/Jürgen Weisheitinger
Diana Stöcker, CDU/CSU
Bürgermeisterin a.D.

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 19. Mai 1970 in Karlsruhe; evangelisch; eine Tochter.
1989 Abitur in Stutensee; 1989 bis 1994 Studium der Politikwissenschaften und Germanistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und im englischen Newcastle upon Tyne (Abschluss Magister Artium); 1998 bis 1999 Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg (Absolventin des 12. Jahrgangs); 2011 bis 2013 berufsbegleitendes Studium der Humangeographie / Stadt- und Regionalplanung an der Universität Basel (Schweiz).
1994 bis 1999 Referentin Öffentlichkeitsarbeit, ab 1995 Konzern-Pressesprecherin, ab 1996 Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von EnBW Badenwerk AG Karlsruhe; 1999 bis 2000 Leitung Zentralstelle für Wirtschaftsförderung der Stadt Lörrach; 2000 bis 2015 Geschäftsführerin des Innocel Innovation-Centers Lörrach.
2015 bis 2021 Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt Rheinfelden (Baden), zuständig für Soziales, Kultur, Öffentliche Ordnung und Bürgerdienste.
Seit 2014 Kreisrätin des Landkreises Lörrach; sozialpolitische Sprecherin der CDU-Kreistagsfraktion; 2018 bis 2020 Präsidentin des District-Rates des Trinationalen Eurodistricts Basel, aktuell Vizepräsidentin.
Mitglied im Bezirksvorstand CDU Südbaden, Mitglied im Vorstand der CDU-Kreistagsfraktion, Mitglied im Kreisvorstand CDU Lörrach, Mitglied im Stadtverband CDU Rheinfelden.
Mitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und der Klima Union e.V..
Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2021.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Stadt Rheinfelden (Baden), Rheinfelden,
- Bürgermeisterin
Funktionen in Unternehmen
- Bürgerenergie Dreiländereck eG, Binzen,
- Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Infobest Palmrain, Village-Neuf, Frankreich,
- Beratendes Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich
- Jobcenter Landkreis Lörrach, Lörrach,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Landkreis Lörrach, Lörrach,
- Mitglied des Kreistages, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bürgerstiftung Rheinfelden, Rheinfelden,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
- Caritasverband Hochrhein e.V., Waldshut-Tiengen,
- Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich
- Chinderlache e.V., Lörrach,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
- Bildhauer-Rudolf-Scheurer-Stiftung, Lörrach,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
- Trinationaler Eurodistrict Basel (TEB) e.V., Village-Neuf, Frankreich,
- Vizepräsidentin des Districtrates, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.