Abgeordnete

Carsten Träger
© SPD/ Tobias Schult
Carsten Träger, SPD
Diplom-Kommunikationswirt (BAW)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 25. Oktober 1973 in Fürth; evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.
Abitur am Hardenberg Gymnasium Fürth, Wehrdienst, abgeschlossenes Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Medienwissenschaft (M.A.) an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen, berufsbegleitendes Studium mit Abschluss als Diplom-Kommunikationswirt (BAW) an der Bayerischen Akademie für Werbung in Nürnberg. Volontariat zum PR-Berater in der Nürnberger Agentur König Kommunikation GmbH, anschließend selbstständiger Werbeberater. 2010 bis 2013 Koordinator in der Werbeabteilung der Sparkasse Fürth.
Mitglied des Bundestags seit Oktober 2013 bis Oktober 2017 und seit Dezember 2017. 2013 bis 2017 Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für nachhaltige Entwicklung, 2018 bis 2021 Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und Ernährung.
Seit 2011 Vorsitzender SPD-Unterbezirk Fürth, seit 2014 Vorsitzender SPD-Bezirk Mittelfranken. 2002 bis 2013 Stadtrat in Fürth.
Arbeiterwohlfahrt; Sozialverband VdK Deutschland; Europa-Union; NABU; verdi.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObmann
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.