Abgeordnete

Julia Verlinden
© Rainer Kurzeder
Dr. Julia Verlinden, Bündnis 90/Die Grünen
Diplom-Umweltwissenschaftlerin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 18. Januar 1979 in Bergisch Gladbach; verheiratet.
1998 Abitur am Gymnasium Herkenrath, Bergisch Gladbach; 2005 Diplom Umweltwissenschaften, 2012 Promotion „Energieeffizienzpolitik als Beitrag zum Klimaschutz. Analyse der Umsetzung der EU-Gebäude-Richtlinie in Deutschland (Bereich Wohngebäude)“, Universität Lüneburg.
2005 bis 2006 Kreisgeschäftsführerin Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Lüneburg; 2006 bis 2013 Wissenschaftliche Angestellte am Umweltbundesamt (Januar bis Oktober 2013 Leitung des Fachgebiets „Energieeffizienz“).
Mitgliedschaften: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND); The Compensators; Gewerkschaft ver.di; Verein zur Förderung politischen Handelns (v.f.h.); Verkehrsclub Deutschland (VCD).
Eintritt in die Partei Bündnis 90/Die Grünen 1998; 1999 bis 2001 Mitglied des Landesvorstands der Grünen Jugend Niedersachsen; 2002 bis 2006 und seit 2021 Ratsfrau im Stadtrat Lüneburg; 2003 bis 2005 Beisitzerin im Landesvorstand Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen; 2005 bis 2007 und seit November 2013 Mitglied im Parteirat Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen; 2006 bis 2011 Abgeordnete im Kreistag Lüneburg.
Mitglied des Bundestages seit 2013; seit 2021 stellvertretende Fraktionsvorsitzende; 2013 bis 2021 Sprecherin für Energiepolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie; 2014 bis 2016 Stellvertretendes Mitglied der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß § 3 Standortauswahlgesetz; 2013 bis 2021 Vorstandsmitglied im fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Energieeffizienz.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenVeröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.