Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Beate Walter-Rosenheimer
© Beate Walter-Rosenheimer / Fotostudio All Eyes on you
Beate Walter-Rosenheimer, Bündnis 90/Die Grünen
Diplom-Psychologin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 20. November 1964 in Weißenburg (Bayern); geschieden; fünf Kinder.
Seit 2002 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen; 2003 bis 2009 Sprecherin des Ortsverbands Germering; 2003 bis 2011 Sprecherin des Kreisverbands Fürstenfeldbruck; 2004 bis 2010 Mitglied des Parteirats der bayerischen Grünen; 2004 bis 2008 im Vorstandsteam des Landesarbeitskreises Frauenpolitik der bayerischen Grünen; 2008 bis 2013 Gleichstellungsreferentin im Kreistag Fürstenfeldbruck; 2008 bis 2020 im Vorstandsteam des Landesarbeitskreises Wirtschaft und Finanzen der bayerischen Grünen; 2008 bis 2012 Delegierte der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft; 2008 bis 2018 Kreisrätin im Kreistag Fürstenfeldbruck.
2012 bis 2017 Mitglied des Unterausschusses Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission) des Deutschen Bundestages, seit 2021 stellvertretendes Mitglied; 2013 bis 2017 Mitglied des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung des Deutschen Bundestages; 2013 bis 2021 Mitglied des parlamentarischen Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung des Deutschen Bundestages; 2013 bis 2021 Mitglied des parlamentarischen Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Deutschen Bundestag; 2018 bis 2021 Obfrau in der Enquetekommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“; 2013 bis 2021 Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Jugendpolitik, Ausbildung und Weiterbildung;
Mitglied des Bundestages seit Januar 2012.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenKeine veröffentlichungspflichtigen Angaben.
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.