Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Anja Weisgerber
© Anja Weisgerber/Tobias Koch
Dr. Anja Weisgerber, CDU/CSU
Rechtsanwältin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 11. März 1976 in Schweinfurt; evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.
1995 Abitur am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt; 1995 bis 2000: Studium der Rechtswissenschaft an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und an der Universität Lausanne (Schweiz); Stipendiatin der Deutschen Studenten- und Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung; Erstes Juristisches Staatsexamen (Schwerpunkt: Umweltrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht); 2000 bis 2001: Promotionsstudium an der Universität Würzburg, Stipendiatin der Deutschen Graduierten- und Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung; Promotionsthema: Parlamentarische Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages; 2001 bis 2003: Referendariat und Zweites Juristisches Staatsexamen (Stationen: Amtsgericht Schweinfurt, Regierung von Unterfranken, Rechtsanwaltskanzlei in Schweinfurt, Price Waterhouse Coopers Veltins Rechtsanwalts GmbH in München); 2003 Zweites Juristisches Staatsexamen (Schwerpunkt: Wirtschaftsrecht); 2004 Zulassung als Rechtsanwältin; 2004 bis 2013 Mitglied des Europäischen Parlaments; seit Oktober 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages Bundeswahlkreis Schweinfurt-Kitzingen; 2013 bis 2017 Obfrau im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz; Mitglied im Unterausschuss Europarecht; seit 2017 1. Stellvertretende Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Fraktion; seit 2018 Beauftragte für Klimaschutz der CDU/CSU-Fraktion; Obfrau im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit; Mitglied im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen; seit 2019 Stellvertretende Vorsitzende der CSU im Bundestag; Sprecherin für Umwelt- und Klimapolitik der CSU im Bundestag; Stellvertretende Bezirksvorsitzende der CSU Unterfranken
Mitgliedschaften in Vereinen: Europa-Union; Paneuropa-Union; Evangelischer Frauenbund Schweinfurt DEF; Gesangverein Schwebheim; Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Schweinfurt; Katholischer Deutscher Frauenbund; Liederkranz Schweinfurt 1833 e.V.; Ortsgeschichtlicher Arbeitskreis Schwebheim e.V.; TSV 04 Schwebheim
Auszeichnungen: 09.05.2008 Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa; 20.10.2016 Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenMitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenDie Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.