In Leichter Sprache: Der Besuch im Bundestag

Man kann als Besucher mit dem Besucher-Dienst in das Reichstags-Gebäude gehen. (DBT)
Der Bundestag ist im Reichstags-Gebäude in Berlin.
Das Reichstags-Gebäude ist schon sehr alt.
Man kann als Besucher mit dem Besucher-Dienst
in das Reichstags-Gebäude gehen.
Der Besucher-Dienst zeigt dann, was im Gebäude alles ist.
Dafür muss man sich vorher anmelden.
Das geht per Brief, E-Mail, Fax oder telefonisch.

Rednerin (DBT/Bernd Kissel)
Der Plenar-Saal ist in der Mitte des Reichstags-Gebäudes.
In dem Saal sprechen die Politiker und Politikerinnen über Gesetze.
Und sie entscheiden hier über die Gesetze.
Man kann auch zu den Sitzungen hingehen.
Die Sitzungen im Bundestag sind öffentlich.
Man kann dann als Besucher auf einer Tribüne bei den Sitzungen dabei sein.
Auch dafür muss man sich vorher anmelden.

Zuschauer auf der Tribüne im Bundestag. (DBT/Bernd Kissel)
Es sind nicht immer Sitzungen.
Wenn keine Sitzungen sind, erzählt der Besucher-Dienst
auf einer Tribüne, was im Bundestag gemacht wird.
Auf der Kuppel des Reichstags-Gebäudes
gibt es auch für Besucher einen Audioguide in Leichter Sprache.
Es wird in Leichter Sprache erklärt, was man von oben sieht:
Also das Reichstags-Gebäude und die Sehenswürdigkeiten in Berlin.
Eine Sehenswürdigkeit ist etwas besonderes, das man sich gerne anschaut.
Hier sind Sie alle Infos für die Anmeldung für einen Besuch im Bundestag:
Sie können einen Brief schicken.
Das ist die Adresse:
Deutscher Bundestag
- Besucherdienst -
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Hier können Sie anrufen:
Die Telefon-Nummer ist:
030 – 227 – 32152
Sie können ein Fax schicken:
Die Fax-Nummer ist:
030 – 227 – 30027
Sie können eine E-Mail schicken:
Die E-Mail-Adresse ist:
besucherdienst@bundestag.de