IPS-Programm Afrikanische Staaten

Alumni-Treffen der Teilnehmer des Programmjahres 2020 des IPS-Programmes Afrikanische Staaten südlich der Sahara
© Mart-Marié Serfontein
Parlamentarische Demokratie in Deutschland erleben!
Der Deutsche Bundestag lädt engagierte Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aus den Ländern Südafrika, Botsuana und Namibia jeweils im Januar zu einem Stipendienprogramm nach Berlin ein.
Die Idee
Seit 2020 bietet der Deutsche Bundestag ein Stipendienprogramm für politisch engagierte junge Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aus Südafrika, Namibia und Botsuana an, die Interesse am deutschen parlamentarischen System haben und sich in ihren Heimatländern aktiv für demokratische Grundwerte einsetzen.
In einem vierwöchigen Kompaktprogramm können acht Stipendiatinnen und Stipendiaten das deutsche parlamentarische System und politische Entscheidungsprozesse im Deutschen Bundestag aus nächster Nähe kennen lernen.
Das Programm
Kernstück des Programms ist ein einwöchiges Praktikum im Büro eines Mitglieds des Deutschen Bundestages.
Dazu wird in einem kompakten Programm vorbereitend Wissen zur parlamentarischen Demokratie, Arbeitsweise und Funktion des Parlamentes vermittelt, darüber hinaus werden die Themen plurale Gesellschaft, Minderheitenschutz und Erinnerungskultur als politischer Auftrag. Ein Workshop zum Projektmanagement soll helfen, eigene Projektideen mit dem Ziel der Förderung der Demokratie und Zivilgesellschaft in den jeweiligen Herkunftsländern zu entwickeln.
Das Stipendium
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Stipendium in Höhe von 700 Euro. Zusätzlich werden die Kosten für die Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung übernommen. Darüber hinaus wird freie Unterkunft in einer Wohnanlage (Zwei-Personen-Wohngemeinschaft) gewährt. Die Kosten der An- und Abreise nach bzw. von Berlin werden erstattet.
Die Auswahl
Das Stipendienprogramm richtet sich an engagierte, aufgeschlossene, belastungsfähige und politisch interessierte Nachwuchskräfte aus den Ländern Südafrika, Namibia und Botsuana, die die demokratische Zukunft ihrer Länder aktiv und verantwortlich mitgestalten möchten.
Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem persönlichen Auswahlgespräch in den deutschen Botschaften in den Teilnehmerländern eingeladen und von einer unabhängigen Auswahlkommission des Deutschen Bundestages hinsichtlich ihrer fachlichen, sozialen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen ausgewählt.
Kontakt
Für weitere Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an: ips@bundestag.de