Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
1 / 50
Die Kapitel des Grundgesetzes
© DBT
Eine der wichtigsten Funktionen des Bundestages: die Gesetzgebung
© DBT/Simone M. Neumann
Sitzung des Deutschen Bundestages
© DBT/photothek
Das Präsidium des Deutschen Bundestages: oben, von links Petra Pau (Die Linke), Bärbel Bas (SPD), Aydan Özoğuz (SPD); unten, von links Yvonne Magwas (CDU/CSU), Wolfgang Kubicki (FDP) und Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen)
© DBT/ Stella von Saldern/ Tobias Koch/ Dominik Butzmann
Sitzung des Ältestenrates
© DBT /Thomas Köhler/photothek
Sitzverteilung des 20. Deutschen Bundestages
© dpa
Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl
© DBT/Inga Haar
Evelyn Zupke, SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag
© picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Dr. Lorenz Müller, Direktor beim Deutschen Bundestag
© DBT/Stella von Saldern
Die Polizei beim Deutschen Bundestag
Abgeordnete der Nationalversammlung in der Paulskirche: Die Lithografie des Augenzeugen Paul Bürde zeigt 100 der wichtigsten und populärsten Abgeordneten. Parlamentspräsident Heinrich von Gagern leitet die Versammlung. Paul Bürde, nach 1848
© Deutsches Historisches Museum, Berlin
Bundesflagge und Bundesadler haben einen festen Platz im Plenarsaal.
© DBT/ studio kohlmeier
Der Bundestag zeichnet Arbeiten aus, die sich mit dem Thema Parlamentarismus befassen.
Das Lobbyregister ist seit dem 1. Januar 2022 öffentlich zugänglich.
© picture alliance/dpa-Zentralbild