Ab September 2023: Bundesweiter Schülerwettbewerb ausgeschrieben

(bpb/akphotographie)
Start: September 2023
2023/24 erinnert der Deutsche Bundestag an zwei herausragende parlamentarische Jubiläen: Vor 175 Jahren trat in der Frankfurter Paulskirche das erste gesamtdeutsche Parlament zusammen. 100 Jahre danach flossen wesentliche Artikel der verabschiedeten, aber nie in Kraft getretenen Verfassung, vor allem zu den Grundrechten, in das Grundgesetz ein.
Parlamentarischer Rat und die Konstituierung des ersten Deutschen Bundestages vor 75 Jahren stehen im Zentrum eines vom 1. September 2023 bis 7. September 2024 dauernden Jubiläumsjahres des Deutschen Bundestages, mit dem an die Anfänge erinnert und die aktive Beschäftigung mit der Rolle der Volksvertretung in der Demokratie angeregt werden soll.
Aus Anlass des parlamentarischen Doppeljubiläums lobt der Deutsche Bundestag im Rahmen des bundesweiten Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung der bpb einen Sonderpreis aus. Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8 werden aufgerufen, sich vor Ort auf biografische Spurensuchen zu begeben, über besondere Ereignisse und Entwicklungen, in denen die Stunde des Parlaments schlug, zu reflektieren und so auch über gegenwärtige Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie ins Gespräch zu kommen.
Die genaue Aufgabenstellung wird im Laufe des Jahres bekannt gegeben. Der offizielle Startschuss erfolgt im Rahmen des Tags der Ein- und Ausblicke am 3. September 2023 durch die Präsidentin des Deutschen Bundestages und den Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung.