Parlament Übersicht über Beratungsangebote
- Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur (www.landesbeauftragter.de)
- Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (www.berlin.de/aufarbeitung)
- Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (aufarbeitung.brandenburg.de)
- Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (lasd.landtag.sachsen.de)
- Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (www.thla-thueringen.de)
- Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (aufarbeitung.sachsen-anhalt.de)
- Stasi-Unterlagen-Archiv (www.stasi-unterlagen-archiv.de)
- Die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) (www.uokg.de)
- Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. (VOS) (www.vos-ev.de)
- Doping-Opfer-Hilfe e.V. - Forum für selbstbestimmten Sport (www.no-doping.org)
- Beratungsstelle Gegenwind, Beratungsstelle für politisch Traumatisierte der SED-Diktatur (www.beratungsstelle-gegenwind.de)
- Stiftung für ehemalige politische Häftlinge (www.stiftung-hhg.de)
- Hilfe für die Opfer von DDR-Zwangsadoptionen (ovz-ddr.de)
- Zentrale Auskunfts- und Vermittlungsstelle (Zwangsadoption) (www.zauv.bund.de)
- Bürgerbüro e.V. Verein zur Aufarbeitung zur Aufarbeitung von Folgeschäden der SED-Diktatur (www.buergerbuero-berlin.de)
- Übersicht über Beratungsangebote für Opfer politischer Verfolgung in der SBZ / DDR (bundesstiftung-aufarbeitung.de)
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.