Anlässlich seines fünfjährigen Bestehens besuchte die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages am 6. Juli 2021 das Ausbildungs- und Übungszentrum Luftbeweglichkeit mit Sitz in der Immelmann-Kaserne in Celle. Kommandeur Oberst Rohmann zeigte auf, dass sich der luftgestützte Einsatz bis 2016 nicht mehr mit den verfügbaren Ressourcen darstellen ließ. Das 2017 gegründete Ausbildungs- und Übungszentrum konnte diese Fähigkeitslücke schließen, indem es das komplette Aufgabenspektrum an luftbeweglichen Operationen abbildet.
Das neu gestaltete Verbandsabzeichen stellt die Berliner Luftbrücke dar und erinnert an die Versorgung der Berliner Bevölkerung im kalten Krieg aus der Luft, die hauptsächlich vom Flugplatz Celle und Faßberg durchgeführt wurde. Aufgrund vorbildlichen Engagements ist innerhalb weniger Jahre auch auf internationaler Ebene eine anerkannte Ausbildungseinrichtung für Verbände entstanden, die der internationalen Symbolik des Verbandszeichens gerecht wird.
schließen
Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Wehrbeauftragte
Besuch beim Ausbildungs- und Übungszentrum Luftbeweglichkeit
Galerie schließen
Begrüßung in Celle
© Bundeswehr_HF Andrea Neuer
1/4
Besprechung im Dienstzimmer
© Bundeswehr_HF Andrea Neuer
2/4

Fototermin
© Bundeswehr_HF Andrea Neuer
3/4
Diskussionsrunde
© Bundeswehr_HF Andrea Neuer
4/4