03.05.2021 Verteidigung — Antwort — hib 582/2021

Rund 4.000 Corona-Einsätze der Bundeswehr

Berlin: (hib/AW) Die Bundeswehr hat seit Beginn der Corona-Pandemie bis Februar dieses Jahres 4.075 Hilfeleistungen im Rahmen der Amtshilfe absolviert. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/27342) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/26412) mit. Allein 3.502 Hilfeleistungen seien seit Oktober 2020 mit Beginn der sogenannten zweiten Corona-Welle geleistet worden. Im Februar 2021 seien 18.365 Bundeswehrsoldaten im Rahmen der Corona-Hilfeleistungen im Einsatz gewesen, 25.000 stünden insgesamt zur Verfügung. Die Soldaten kämen im logistischen Bereich, beim Aufbau von Impf- und Testzentren, bei der Nachverfolgung von Infektionsketten oder bei Schnelltestungen in Alten- und Pflegeheimen zum Einsatz. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit eines Amtshilfeantrages betrage seit Ende 2020 im Fall der Bewilligung nur noch einen Tag, im Frühjahr 2020 seien es noch drei Tage gewesen.