08.05.2024 Ernährung und Landwirtschaft — Antwort — hib 302/2024

Smarte Verpackungen für Lebensmittel

Berlin: (hib/NKI) Hinsichtlich der ökologischen Auswirkungen von Verpackungen steht die Vermeidung von unnötigen Verpackungen und die Minimierung von Verpackungsmaterialien im Vordergrund. Eine nicht benötigte Hinzufügung von Funktionen stehe dem entgegen. Das geht aus einer Antwort (20/11253) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/11089) der CDU/CSU-Fraktion hervor.

Sofern die Verwendung von smarten Verpackungen aus anderen Gesichtspunkten, wie etwa zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen, sinnvoll sei, sollten diese - wie auch andere Verpackungen - möglichst vollständig recycelbar sein, heißt es in der Antwort. Neuartige Verpackungskonzepte mit elektronischen Bauteilen und Batterien, die einer getrennten Erfassung nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz und dem Batteriegesetz zugeführt und von der Verpackung getrennt werden müssten, würden das Recycling erschweren. „Vor diesem Hintergrund muss die Nachhaltigkeit von smarten Verpackungen in einer Gesamtbetrachtung abgewogen werden“, schreibt die Bundesregierung.

Marginalspalte