Bundesregierung setzt auf Künstliche Intelligenz
Berlin: (hib/DES) Viele Bundesministerien und nachgeordnete Behörden nutzen Systeme mit Komponenten von Künstlicher Intelligenz (KI). Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung (20/430) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/317) hervor. Zu den Ministerien und nachgeordneten Behörden, die KI „gezielt und explizit für automatisierte Entscheidungen oder Mustererkennungen“ nutzten, zählten unter anderem das Robert-Koch-Institut oder das Bundesministerium für Finanzen.
Eine vollständige Auflistung aller Ministerien und nachgeordneten Behörden, die generell auf KI-Komponenten setzten, sei nicht möglich. Bei bestimmten Behörden wie dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und Bundeskriminalamt (BKA) könne beispielsweise aus sicherheitsrelevanten Gründen keine Angabe über die genutzte KI gemacht werden.